Ines Papert
Ines Papert wurde am 5. April 1974 in Wittenberg geboren und verbrachte ihre Kindheit gemeinsam mit ihren Eltern und der jüngeren Schwester Claudia in Bad Düben, Sachsen.
Obwohl ihre Kindheit eher von der Musik (Klavier und später Saxophon) als vom Sport geprägt war, gehörte der alljährliche Trip zum Skifahren ins Gebirge genauso dazu.
Nach der Ausbildung zur Physiotherapeutin 1993 verließ Ines ihre Heimat und ging aus beruflichen Gründen nach Berchtesgaden. Hier entdeckte sie ihre Liebe zu den Bergen. Zu Fuß auf Normalwegen, abseits mit dem Mountainbike oder winters mit den Tourenski erkundete sie die Bergwelt.
Durch ihre Naturverbundenheit und ihre Abenteuerlust wurde das Klettern bald zu ihrem Lebensinhalt.
2000 dann das größte Highlight ihres Lebens, die Geburt von Sohn Emanuel. Nach einer kurzen Babypause gewinnt sie 2001 erstmals den Gesamtweltcup im Eisklettern und startet ihre Profikarriere. Nach zahlreichen Weltcup- und Weltmeistertitel verabschiedet sich Ines 2006 aus dem Wettkampfgeschehen.
Für sie gewinnen Ziele im Gebirge, Reisen in ferne Länder und Expeditionen immer mehr an Bedeutung.
_______________________________________________
Lebenslauf:
05.04.1974: Geboren in Wittenberg
19..-19.. Ausbildung zur Physiotherapeutin
2000: Ihr Sohn Emanuel wird geboren
_______________________________________________
Wettkampfklettern Eis:
2000:
2. Platz Weltcup Schweiz (Difficulty)
2001:
2. Platz Weltcup Österreich (Difficulty)
2. Platz Weltcup Italien (Bouldern)
2. Platz Weltcup Frankreich (Bouldern)
1. Platz Weltcup Schweiz (Difficulty)
2. Platz Weltcup Russland (Difficulty)
1. Platz Gesamtweltcup (Difficulty)
2002:
1. Platz Weltmeisterschaft Österreich (Difficulty)
9. Platz Weltcup Russland (Difficulty)
3. Platz Weltcup Italien (Bouldern)
1. Platz Weltcup Schweiz (Difficulty)
1. Platz Weltcup Canada (Difficulty)
2. Platz Gesamtweltcup (Difficulty)
2003:
1. Platz Weltcup Österreich (Difficulty)
1. Platz Weltcup Italien (Difficulty)
1. Platz Schweiz (Difficulty)
1. Platz Russland (Difficulty)
1. Platz Gesamtweltcup (Difficulty)
2004:
1. Platz Ouray, USA (Damen – Mixed)
1. Platz Weltmeisterschaft Schweiz (Difficulty)
2005:
1. Platz Ouray, USA (Gesamtwertung – Difficulty)
2. Platz Weltmeisterschaft Schweiz (Bouldern)
1. Platz Weltmeisterschaft Italien (Bouldern)
1. Platz Europameisterschaft Italien (Mixed)
2006:
1. Platz Weltcup Italien (Bouldern)
1. Platz Weltcup Schweiz (Difficulty)
1. Platz Weltcup Rumänien (Difficulty)
1. Platz Weltcup Tschechien (Difficulty)
1. Platz Weltcup Norwegen (Difficulty)
1. Platz Ouray, USA (Damen – Mixed)
_______________________________________________
Ihre Expeditionen / Unternehmungen / Begehungen:
1997:
Aconcagua in Chile (6914 m)
_______________________________________________
1998:
Nev. Pisco (5780 m)
Nev. Alpamayo (6010 m) Ferrarie Route
Nev. Artesonraju (6025 m) Südwestwand
Torre del Paron (5525 m) Route Esphinge (7a+)
Yerupaja (6643 m) Versuch an der Westwand, gescheitert
_______________________________________________
2007:
Mönch Westgrat (Winter)
Grossglockner Stüdelgrat (Winter)
Expedition zum Arwatower (6352 m); Versuch am Westpfeiler, Franzosenroute, 150 m unter Gipfel gescheitert
_______________________________________________
_______________________________________________
Vorträge/Multivisionsshows:
…
Bücher:
Im Eis – Wie ich auf steilen Routen meinen Weg fand (von Ines Papert und Karin Steinbach)
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier:
Quelle: Ines Papert
(letzte Aktualisierung: 22.10.2010)