Die schönsten Wanderungen in Frankreich
„Leben wie Gott in Frankreich“ besser gesagt „Wandern wie Gott in Frankreich“ ist eine treffende Beschreibung für einen Wanderurlaub oder Wanderreise in dieses attraktive Land in Europa. Von den Wanderungen an seiner bisweilen rauen Atlantikküste samt den endlosen Küstenlinien mit Sandstränden und Felsküsten reicht das Angebot an Wanderwegen über das weite Land und die tiefen Schluchten des Massif Central mit seinen alten und sehr geschichtsträchtige Kulturlandschaften, hinüber zu den violett leuchtenden Lavendelfeldern der Provence bis ans Mittelmeer mit seiner leuchtenden Küste und malerischen Buchten.
Eine unzählige Anzahl an Wanderwegen durchquert die französischen Alpen im Osten des Landes, wo sich der höchste Berg Europas befindet: der Mont-Blanc. Wasserfälle, klare Bergseen, Blumenwiesen, Almen, Gletscher und steile Felsen: all das kann man beim Wandern in diesen Berglandschaften erleben, welche sich vom Genfer See bis hin zum Mittelmeer erstrecken. Dort befindet sich die Insel Korsika: Frankreichs Wandereldorado mit seinen imposanten Bergmassiven, tiefen Wäldern und traumhaften Küsten.
Einzigartige Landschaften voller Gegensätze, ein zumeist angenehmes und sonnenreiches Klima, sowie unzählige historische Stätten wie Burgen, Klöster und Schlösser sind durch tausende Fernwanderwege und Wanderrouten in Frankreich erschlossen. Vive la France gilt auch beim Wandern. Vielfältig wie seine Bewohner, geschmackvoll wie seine Weine, so abwechslungsreich sind auch die vielfältigen Wanderregionen Frankreichs. Langeweile wird keine aufkommen und die Gastfreundschaft der Franzosen gepaart mit den kulinarischen Genüssen, machen Frankreich zu Europas Wanderparadies.
Die schönsten Wanderregionen im Nordwesten Frankreichs
Wandern in der Bretagne mit seiner langen, facettenreichen und wilden Küste bedeutet: frische Seeluft, unberührte Natur, Wandern mit Genuss, eine Traumküste in der nordwestlichsten Region Frankreichs. Wer Fernwanderwege liebt, der wird auf dem geschichtsträchtigen GR 34 – Sentier des douaniers (Zöllnerpfad) mit seiner über 2.000 Kilometer Länge vielleicht einmal zu Fuß um die Bretagne wandern.
In der Normandie wandert man an den Steilküsten am Atlantik und am Ärmelkanal. Ein frische Brise, ursprüngliche Natur, idyllische Ortschaften mit geschichtsträchtigen Schlössern und Burgen faszinieren bereits seit dem 19. Jahrhundert die Urlauber in der Normandie. Berühmt sind der Wallfahrtsort Mont-Saint-Michel, die immensen Kreidefelsen von Etretat an der 120 Kilometer langen Alabasterküste und natürlich die Landungsstrände wie Omaha Beach, Utah Beach, Sword Beach und Juno Beach in der Normandie, wo am D-Day dem 6. Juni 1944 die große Militäroperation „Operation Overlord“ mit der alliierten Invasion begann um Frankreich von der deutschen Besatzung zu befreien.
Die schönsten Wanderregionen im Nordosten Frankreichs
Beim Wandern im französischen Jura ist man in einem beinahe noch unentdeckten Paradies im Herzen Europas unterwegs. Still und grün sind die endlosen Wälder, Schluchten, Höhlen, Bergseen und Wasserfälle in diesem wilden Winkel Frankreichs. Die Wanderregion wartet außerdem noch mit historischen Bauwerken, geschichtsträchtigen Dörfern und Weinbergen auf, wo sich das französische Jura mit bekannten Weinen wie dem „Vin de Paille“, dem „Vin Jaune“ traditionsreiche Weinspezialitäten bewahren. In der Region wird auch der nussige Comté-Käse hergestellt.
Prickelnde Eindrücke kann und soll man beim Wandern in der Champagne erleben. Was gibt es Besseres als sich auf einer Wanderung durch die grünen Hügel und Weinberge der Champagne mit ihren Dörfern, Schlössern und Kirchen, die Perlen des berühmten Schaumweines auf der Zunge zergehen lassen? Nichts, denn das nennt man Genusswandern in Frankreich.
Das französische Elsass bietet über 17.000 markierte Wanderwege, auf denen man beim Wandern die Schönheit der weitläufigen Elsässischen Ebene mit vielen Weingütern oder die sanften Hügel der Vogesen erleben kann. Natur und Genuss: Nach einer herrlichen Wanderung in den Vogesen mit seinen grünen Tälern, den rauschenden Wasserfällen und unzähligen Seen, den Tag bei leckeren Flammkuchen und guten Weinen ausklingen lassen.
Im Herzen Frankreichs in der Burgund (Bourgogne) führen pittoreske Wanderwege durch eine von Kalkfelsen gesäumte Wald-, Wein- und Wiesenlandschaft. Sanfte Weinberge, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten, Spezialitäten der regionalen Küche und ein guter Burgunder-Wein sorgen beim Wandern in der Burgund für höchsten Genuss.
Die schönsten Wanderregionen in der Mitte Frankreichs
Vielfältige Landschaften mit blühenden Wiesen, Obstbäumen, imposanten Burgen und majestätischen Schlösser, die Atlantikküste an der Mündung der Loire, sowie unzählige Geschichten, Weine und Schätze gilt es bei Wanderungen im Loiretal (Val de Loire) in Frankreich zu entdecken. In der Wanderregion an der Loire liegen die schönsten Schlösser, mittelalterliche Klöster und Dörfer. Das Loiretal ist UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesen. Seit dem Jahr 2000 wird das sich über 280 Kilometer von Sully-sur-Loire (Loiret) bis nach Chalonnes-sur-Loire (Anjou) erstreckende Loiretal mit seinen Natur- und Kulturlandschaften auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgeführt.

Blick vom Col de Guery (auf 1268 m Höhe) zu den Roche Tuliere und Roche Sanadoire, Sancy-Massiv, Zentralmassiv, Auvergne, Frankreich
Zur Wanderregion Massif Central zählt das weite Land der Auvergne mit ihrer einzigartigen Vulkanlandschaft, den 80 Vulkankegeln der Chaîne des Puys. Der höchste erloschene Vulkan ist der Puy de Dôme (1.495 m Höhe). Das grüne Herz Frankreichs vereint außergewöhnliche Landschaften mit französische Kochkunst. Wanderungen in den Cevennen führen durch alte und sehr geschichtsträchtige Kulturlandschaften, weite Landschaften und tiefe Schluchten. Im Limousin trifft man auf eine Hügellandschaft, welche bis zum Horizont reicht und wandert durch saftigen Wiesen, Esskastanien-Wälder, Hecken und unzähligen Seen und Teiche.

Idyllische Landschaften an der Dordogne in Beaulieu-Sur-Dordogne, Région Limousin, Frankreich – Foto: Mario Hübner
Die schönsten Wanderregionen im Südwesten Frankreichs
Das französische Baskenland (Pays Basque) bietet eine landschaftliche Vielfalt beim Wandern kombiniert mit Geschichte, Kultur und Traditionen. Im Westen grenzt es an den Atlantik und die Badeorte an der baskischen Küste gehören zu den interessantesten und attraktivsten in Frankreich überhaupt. Highlights für Fernwanderer oder Pilgerer sind der Jakobsweg an der Küste der Camino de la Costa (Küstenweg) und der Fernwanderweg GR 10, welcher vom Atlantik bis zum Mittelmeer führt.
In der Gebirgsregion der Pyrenäen wandert man in einer imposante Bergwelt zwischen Frankreich und Spanien. Das Herz des mächtigen Gebirges ist ein wahres Eldorado für Wanderer. Blau leuchtende Bergseen, fruchtbare Täler, vergletscherte Gipfel bieten eine große Auswahl schöner Touren zum Wandern in den Pyrenäen.
In der Region Okzitanien vereinen sich seit 2016 die bisherigen Gebiete Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées. Die südfranzösische Region Languedoc-Roussillon ist eine der ältesten Kulturlandschaften Frankreichs und auch eine sehr attraktive Wandergegend. Zwischen Mittelmeerküste und dem Massif Central gibt es ein vielfältiges Angebot, von Wanderungen, Trekkingtouren oder sogar Höhlenwanderungen. Strandwanderungen an der Mittelmeerküste, Wanderungen am Canal du Midi oder in der artenreichen Petite Camargue mit seinen rosafarbenen Flamingos und den weißen Wildpferden wandern.

Blick auf “Le Pont de Montvert” in der Lozère, Languedoc-Roussillon, Frankreich) – Foto: Mario Hübner
Das Périgord bzw. die Dordogne lädt zu gemütlichen Wanderungen in dunklen Eichen- und Pinienwäldern ein. Das milde Klima, historische Ortschaften, malerische Dörfer und Burgen, vorzügliche Küche und Zeugnisse aus der Menschheitsgeschichte von vor über 30.000 Jahren kann man beim Wandern im Périgord bzw. in der Dordogne erleben.

Beaulieu-Sur-Dordogne vom Wasser aus gesehen, Région Limousin, Frankreich – Foto: Mario Hübner
Die schönsten Wanderregionen im Südosten Frankreichs
Bei einer Wanderung in den französischen Alpen kann man am und um den höchsten Berg Europas, den Mont Blanc (4.810m Höhe), die imposante Bergwelt mit seinen Gletschern genießen und den bekannten Skiort Chamonix am Fuße des weißen Berges erkunden. Von Ufern des Genfer Sees bis hinunter an das azurblaue Wasser des Mittelmeeres gibt es einzigartige Berglandschaften mit ihren Bewohnern wie den Gämsen, Steinböcken, Mufflons, Rehen und Rothirschen beim Wandern in den französischen Alpen zu entdecken.
Bei den Kanufahrer sind die Flüsse Ardèche, Beaume und Chassezac bekannt, aber die Region Ardèche hat auch für Wanderungen in der Ardèche viel zu bieten. Die berühmten Kalksteinschluchten, die Hochebenen, einsame Berge, die alten und sehr geschichtsträchtige Kulturlandschaften, zusammen mit dem milden mediterranen Klima und einer Vielzahl an abwechslungsreichen Wanderwegen sind ideal für einen Wanderurlaub in der Ardèche.

Blick von der Chapelle de Trézanne zum Mont Aiguille (2.087m Höhe) im Vercors-Massiv in Frankreich – Foto: SchoeneBergtouren.de / Mario Huebner
Wanderungen in der Drôme führen durch abwechslungsreiche, provenzalisch geprägte Landschaften mit Lavendelfeldern, Obstplantagen, Weinbergen und Maccia. Im Norden verzaubert die Drôme mit den Kalkfelsen und Bergpanoramen des Vercors-Massivs und im Süden berauschen die Aromen der Lavendelfelder der Provence.

Blick auf den Ort Les Baux-de-Provence – Foto: Mario Hübner
Die Provence ist ein wahres Wanderparadies und gehört zweifelslos zu den beliebtesten Ferienregionen in Frankreich. Die zauberhaften Landschaften mit den violett leuchtenden Lavendelfeldern, weiten Mohnblumenfeldern, die wilden Schluchten wie die berühmte Verdonschlucht, die mittelalterlichen Bergdörfer gilt es bei den schönen Wanderungen in der Provence zu entdecken.

Mit dem Kajak in der Verdonschlucht am Stausee Lac de Sainte-Croix in Alpes-de-Haute-Provence in Frankreich – Foto: SchoeneBergtouren.de / Mario Hübner
Mit Genuss wandern, die Natur und Kultur erleben und dabei den Kräuterduft der Provence einatmen, während man in den sandfarbenen Bilderbuchdörfer auf den bunten Märkten im Schatten der Platanen, den Einheimischen bei einem Glas Rotwein zuschaut, wie Sie Boule spielen. Wer schneebedeckte Berggipfel, einsame Bergseen, saftig grüne Wiesen, dunkle Wälder und wilde Schluchten bevorzugt, der wird die Wanderungen im Nationalpark Mercantour in den französischen Seealpen lieben.

Frisch gezuckerte Berge am Lac d’Allos in den Alpes-de-Haute-Provence in Frankreich – Foto: SchoeneBergtouren.de / Mario Hübner
Die Côte d`Azur bietet traumhafte Wanderwege zwischen Marseille und Nizza. Nur wenige Kilometer Entfernung trennen die dichtbesiedelte Mittelmeerküste vom ruhigen, verlassenen Hinterland. Bei Wanderungen an der Côte d`Azur genießt man die azurblauen Buchten der französischen Riviera, denn nicht alles ist verbaut. Viele Küstenabschnitte hat die Küstenschutzbehörde „Conservatoire du littoral“ erworben und so ist die unberührte Natur allen zugänglich. Östlich von Marseille locken aufregende Küstenwanderungen im Nationalpark Calanques mit seinen schneeweiße Buchten.

Im französischen Garten “Domaine du Rayol” in Rayol-Canadel-sur-Mer im Dèpartement Var an der Côte d`Azur in Frankreich – Foto: SchoeneBergtouren.de / Mario Hübner
Die kontrastreiche Insel Korsika ist Frankreichs Wandereldorado inmitten des Mittelmeers. Imposante Bergmassive mit dem höchsten Berg Korsikas dem Monte Cinto (2.706m Höhe). Tiefe Wälder wie den Lancio-Kiefernwald und tollen Küstenlinien wie in Calvi und Santa Guilia und der bizarren Felsenlandschaft der Calanche südlich von Porto bieten beste Bedingungen für einen Wanderurlaub auf Korsika.
Die schönsten Wanderregionen im Westen Frankreichs
Auf Wanderungen durch die berühmte Weinregion Bordeaux lassen sich kulturelle und gastronomische Entdeckungen mit schönen Wandertouren in den Weinbergen von Bordeaux kombinieren. Die regionale Küche genießen, die Weinschlösser besichtigen und dabei natürlich die erlesenen Weine aus den Trauben der Weinregion Bordeaux verkosten.
Die schönsten Fernwanderwege (Grande Randonnée) Frankreich
- GR 5 (GTA) – La Grande Traversée des Alpes (ca. 620 km)
- GR 10 – La Traversée des Pyrénées (ca. 870 km)
- GR 20 – La Traversée de la Corse (ca. 177 km, Korsika)
- GR 34 – Le Sentier des Douaniers (ca. 2000km, Bretagne)
- GR 58 – Tour du Queyras (ca. 128 Km, Alpen)
- GR 70 – Le Chemin de Stevenson (ca. 272 km, Cevennes)
- GR 91 – La traversée du Vercors (ca. 164 km, Vercors Massiv)
- GR 98 (Les Calanques)
- GTV – Les Grand Tour du Vercors (ca. 350 km, Vercors Massiv)
- GTJ – La Grande Traversée du Jura (ca. 388 km, französisches Jura)
- TMB – Tour du Mont Blanc (ca. 170km, Mont-Blanc-Massiv)
Tourentipps, Tourenvorschläge für Wanderungen in Frankreich