Aus dem Rother Wanderführer “Schwarzwald Süd” von Bernhard Pollmann, © Bergverlag Rother
Wandertour
Hochebene – Hochberg – Schollach
Sanfte Höhen im Donauschwarzwald
Die Abgeschiedenheit und der Wechsel von erstklassigen Aussichtsstellen und naturnahen Waldpassagen machen diese schöne Höhenwanderung zur reinsten Genusstour.
Ausgangspunkt:
Hochebene (1080 m), Parkplatz in Schwärzenbach, Ortsteil von Titisee-Neustadt, oberhalb des Gasthofs Ahorn (GPS: Schwärzenbach 17), wo sich die Bushaltestelle der Linie Neustadt – Eisenbach befindet.
Höhenunterschied/Gehzeit:
465 m / 4 h 20 min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Ohne nennenswerte Auf- und Abstiege; bequeme Wege, die wegen längerer Graswegpassagen festes Schuhwerk erforderlich machen.
Einkehrmöglichkeiten:
(Ahorn,) Engel, Schollach.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Die aussichtsreiche Hochebene befindet sich oberhalb des Schwarzwaldgasthofs Ahorn in Schwärzenbach, dem höchstgelegenen Ortsteil von Titisee-Neustadt. Hier bietet sich ein fantastisches Alpenpanorama, eine Panorama-Orientierungstafel benennt die Gipfel im Blickfeld. Vom Parkplatz folgt die Mittelweg-Markierung mit der roten Raute dem Höchstbergweg am Russenkreuz vorbei aussichtsreich nordwestwärts hinauf zum Wald (»Panoramaspur Hochebene«), am Loipenhäusel verliert der Weg den Asphaltbelag, steigt am Waldrand sacht an und taucht oben an der Verzweigung Wintereck geradeaus in den Wald ein, ehe an der Rodung des Hellewanderhofs vor Himbeersträuchern eine aussichtsreiche Sitzbank zum Verweilen einlädt. Nach Überqueren des bewaldeten Steinbühl senkt sich der nun steinig-wurzelige Weg hinab nach Margrutt mit Feldbergblick; am dortigen Wanderparkplatz führt der Mittelweg halb links weiter in sachtem Anstieg, taucht nach einem weiteren Feldberg- und Hochfirst-Blick in die Wälder des Hochbergs ein, dann lädt der Gasthof Engel zur Einkehr ein. Vom Gasthof folgt der Mittelweg einem Teerweg zum Wald hinauf und führt zum Eckertkreuz, wo die Markierung mit der gelben Raute rechts Richtung Schollach abzweigt. Der ruhige Weg folgt dem Bergrücken in schönem Naturwald zur aussichtsreichen Kapelle auf dem Reitsattel. Links geht es auf dem grasigen Höhenweg weiter, an der Verzweigung Wintereck geradeaus und an einem Skihang vorbei. Kurz hinter dem Sommerberg-Kreuz zweigt die gelbe Raute rechts nach Schollach ab.
Von der in exzellenter Aussichtslage errichteten Schollacher Kirche senkt sich die gelbe Raute abwärts Richtung »Rotes Kreuz«, quert die Kreisstraße (rechts), führt an einer Mühle vorbei durch aussichtsreiches Grünland dem Wald zu und oben rechts auf einem teppichweichen Grasweg hinauf zur Wegekreuzung am Roten Kreuz. Nun abwärts, am Teerweg kurz links zur Verzweigung Großhof und hier rechts hinab Richtung Hochebene, am letzten Hof aufwärts auf einem Asphaltweg im Wald, dann am Hof Ebenemoos vorbei zurück auf die aussichtsreiche Hochebene, wo sich noch einmal das Alpenpanorama genießen lässt und unten der Gasthof Ahorn zur Einkehr einlädt.
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Deutschland-Baden-Wuerttemberg-Schwarzwald – Hochebene – Hochberg – Schollach.gpx”]
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Schwarzwald Süd” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten:
– Welche Wanderkarten gibt es für diese Wandertour? Bitte hinterlasst einen Kommentar. Vielen Dank! 🙂