Aus dem Rother Wanderführer “Allgäu 1” von Dieter Seibert, © Bergverlag Rother
Wandertour
Sonnenkopf (1712 m) – Schnippenkopf (1833 m)
Wanderung über die Sonnenköpfe
Die drei Wald-, Matten- und Steilgrasgipfel im Kamm zwischen der Iller und dem Retterschwang fasst man als Sonnenköpfe zusammen. Ihre Überschreitung ist das Ideal einer Voralpentour mit raschem Wechsel von Wald und freien Flächen und mit sehr schönen Ausblicken auf die benachbarten Berge wie das gewaltige Daumenmassiv, aber auch hinab ins Tal der Iller. Eifrige beginnen die Tour bei Bad Hindelang, fahren mit dem Lift zur Bergstation am Imbergerhorn und folgen dann den Schildern »Panoramaweg« bis Oberstdorf.
Talort:
Sonthofen (743 m).
Ausgangspunkt:
Gasthaus Sonnenklause (1040 m). Anfahrt: Von Sonthofen nach Altstädten und auf der Umgehungsstraße bis oberhalb von Hinang, 4 km. Abzweigung zur Sonnenklause, 2 km.
Höhenunterschied/Gehzeit:
860 m / 4h 30min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Meist Bergwege, teilweise etwas holperig und zweimal recht steil, doch ohne schwierige Stellen.
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus Sonnenklause, unterwegs keine.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Von der Sonnenklause wandert man auf einem Teersträßchen anfangs gerade, dann mit zwei weiten Kehren empor zum Beginn der Weideflächen. Hier zweigt nach links ein Fußweg ab, der erst zwischen mächtigen Fichten, später über Matten – teilweise recht kräftig steigend – weit emporführt. Nach einer kurzen Waldpassage folgt eine langestreckte Lichtung mit Hüttchen und Brunnen, durch die man den breiten Gratrücken erreicht. Über ihn auf den Sonnenkopf (1712 m). Bequem wandert man in den folgenden, nur wenig eingeschnittenen Sattel hinab. Nun geht es entweder rechts mit Auf und Ab durch die steile Waldflanke in den nächsten Sattel, oder man steigt recht steil und sehr steinig auf den Heidelbeerkopf (1767 m), hinauf und kommt auch so in den Sattel. Überein letztes Gratstück und einen Hang erreicht man den höchsten Gipfel des Kammes, den Schnippenkopf (1833 m).
Vom Südeck des Gipfelgrates steigt man auf schlechten Pfadspuren zu einem kleinen Sattel im Westen hinab. Über die Halden geht es im Bogen zur Entschenalpe und auf dem folgenden, etwas unangenehmen Teersträßchen weit hinab, bis dieses nach links abbiegt. Von dort erreicht man auf einem Fußweg durch Wald und an malerischen, feuchten Lichtungen mit Orchideen etc. vorbei wieder die Sonnenklause.
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Deutschland-Bayern-Allgaeuer Alpen – Sonnenkopf – Schnippenkopf.gpx”]
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Allgäu 1” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten:
– Welche Wanderkarten gibt es für diese Wandertour? Bitte hinterlasst einen Kommentar. Vielen Dank! 🙂