Auf einen bayerisch-österreichen Grenzberg wandern
Aus dem Rother Wanderbuch “Mit Bahn und Bus in die Münchner Berge” von Antje Sommer / Gerhild Abler, © Bergverlag Rother
Auf dieser abwechslungsreichen Rundwanderung kommt man kurz nacheinander gleich auf zwei Gipfel, den Bayerischen und den Österreichischen Schinder (auch Trausnitzberg genannt), wobei die Grenze zwischen Bayern und Österreich genau über den Gipfel des letzteren verläuft. Der hier beschriebene Aufstiegsweg durch das Schinderkar ist teilweise recht steil und anspruchsvoll, da am sogenannten Schindertor eine ungefähr drei Meter hohe Felswand überwunden werden muss und das letzte Stück zum Österreichischen Schinder Felskraxelei erfordert. Wer sich unsicher fühlt, geht am besten auf dem Abstiegsweg nur bis auf den Österreichischen Schinder und auf dem gleichen Weg auch wieder hinunter. Auf diese Weise ergibt sich eine gemütliche, aber doch lohnenswerte Tour, die sich auch mit Kindern problemlosmachen lässt. Dabei kommt man an der urigen Trausnitzalm vorbei, auf der einfache Getränke zu bekommen sind. Das Forsthaus Valepp, an dem die Tour endet, ist dagegen fast schon ein richtiges Ausflugslokal. Hier kann man gut einkehren, während man auf den Bus wartet.
Ausgangspunkt:
Valepp; je nach Verbindung hält der Bus an der Haltestelle Schlagalm (900m), Johannesbrücke (878m), und / oder Forsthaus Valepp (872m).
Anfahrt:
Die Valepp erreicht man mit dem Bus entweder von Tegernsee oder von Fischhausen-Neuhaus mit Umsteigen am Spitzingsee. Wegen der kürzeren Fahrzeit empfiehlt sich für die Anfahrt die Route über den Spitzingsee. Hierzu mit der Bayerischen Oberlandbahn von München Hbf (Halt auch an der Donnersbergerbrücke, am Harras sowie wochentags an den Siemenswerken bzw. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in Solln) über Holzkirchen nach Fischhausen-Neuhaus. Weiter mit dem RVO-Bus (Nr. 9562) zum Spitzingsee. Von dort mit dem RVO-Bus (Nr. 9560) in die Valepp. Der Bus in die Valepp fährt nur von AnfangMai bis Ende Oktober.
Endpunkt:
Valepp; je nach Verbindung hält der Bus an der Haltestelle Johannesbrücke oder Forsthaus Valepp.
Rückfahrt:
Die Rückfahrt erfolgt mit dem RVO-Bus (Nr. 9560) nach Tegernsee oder Spitzingsee. Von Tegernsee mit der Bayerischen Oberlandbahn Richtung München, von Spitzingsee mit dem RVO-Bus (Nr. 9562) nach Fischhausen-Neuhaus und von dort mit der Bayerischen Oberlandbahn nach München.
Höhenunterschied/Gehzeit:
1054 m im Aufstieg, 1082 m im Abstieg / 5h 40min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Das Schinderkar ist unangenehm steil. Am Schindertor ca. drei Meter hohe Felsstufe (Trittstifte und Seile). Beim Gipfelanstieg zum Österreichischen Schinder Felskraxelei (Drahtseile). Abstieg vom Österreichischen Schinder über die Trausnitzalm unproblematisch.
Einkehrmöglichkeiten:
Trausnitzalm (einfach bewirtschaftet), Forsthaus Valepp (Übernachtungsmöglichkeit).
_______________________________________________
Wegverlauf:
Je nachdem, wo man aus dem Bus aussteigt, wandert man zunächst vom Forsthaus Valepp zurück zur Johannesbrücke und dann ca. 10 Minuten auf dem Sträßchen Richtung Monialm bis zur Haltestelle Schlagalm (900 m). Hier verlassen wir das Sträßchen auf einen Fahrweg und gehen an zwei Almgebäuden vorbei. An der Abzweigung hinter dem zweiten Gebäude halten wir uns links. Der Fahrweg geht in einen Fußweg über, der bald darauf in den Wald eintritt. Wir ignorieren eine Linksabzweigung zur Valepp und bleiben an der Gabelung wenige Meter danach links auf dem markierten Wanderweg. Gleich darauf stoßen wir auf einen Forstweg, folgen diesem kurz nach rechts und verlassen ihn dann nach links auf einen ausgeschilderten Wanderweg. Gut 45 Minuten nach der Schlagalm wird der Weg steiler und der Wald geht in Latschen über. Bald lassen wir auch diese hinter uns und wandern nun recht mühsam durch das steile Schinderkar hinauf zum sogenannten Schindertor (ca. 1610 m), einem Felstor mit einer ungefähr drei Meter hohen, fast senkrechten Stufe. Diese überwinden wir mit Trittstiften und Seilen. Anschließend geht es durch eine felsige Rinne, dann entlang eines Seiles steil durch schrofiges Gelände hinauf zu einer Gabelung in einem Sattel (ca. 1650 m).
Hier geht es rechts in einem Abstecher zum Bayerischen Schinder (1796 m). Kurz bevor wir oben sind, teilt sich der Weg: Rechts geht es zum höchsten Punkt, links zum etwas niedrigeren Gipfelkreuz. Auf dem gleichen Weg wandern wir zurück zum Sattel. Dort gehen wir erst geradeaus weiter, dann kraxeln wir linkshaltend etwas ausgesetzt eine drahtseilversicherte felsige Rinne hinauf bis auf den Grat. Diesem nach rechts durch Latschen folgend erreichen wir den Gipfel des Österreichischen Schinder (1808 m).
Vom Gipfel folgen wir dem Grat in östliche Richtung, dann verlassen wir diesen nach rechts und gehen einen Rücken hinab zur Trausnitzalm (1440 m). Noch vor dem Almgebäude weist uns ein Schild rechts über eine Weide. An deren Ende beginnt ein Weg, der im Wald bergab führt. Wir überqueren einen Forstweg, stoßen in einer Kurve wieder auf diesen und folgen ihm wenige Meter hinab, bis links der Weg Richtung Valepp abzweigt. Dieser führt erst weiter bergab und zieht dann einen Hang entlang. Dabei überqueren wir mehrere Bäche (über einen hilft ein Seil) und treffen schließlich auf ein Forststräßchen. Diesem abwärts folgend stoßen wir auf ein Asphaltsträßchen, das uns rechts zurück zur Bushaltestelle Johannesbrücke führt. Zum Forsthaus Valepp (872 m), geht es von hier noch 5 Minuten nach rechts.
Tourenüberblick:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderbuch “Mit Bahn und Bus in die Münchner Berge” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer für die Bayerischen Voralpen kaufen:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte in den Bayerischen Voralpen: