Große Höhenwanderung über dem Tegernsee
Aus dem Rother Wanderführer “Tegernseer und Schlierseer Berge” von Heinrich Bauregger, © Bergverlag Rother
Auf dem östlichen Teil der Tegernseer Talumrahmung liegt eines der beliebtesten Bergwanderziele der Bayerischen Voralpen: das Neureuthaus. Der kurze Anstieg dort hinauf reicht uns allerdings nicht aus und so gestalten wir uns eine den ganzen Tag füllende Rundwanderung über die Gindelalmen, die Baumgartenschneid und den Riederstein wieder hinab zum Tegernsee. Am Weg liegen dabei weitere drei Einkehrmöglichkeiten. Ein Wanderklassiker!
Touren-Steckbrief
Talort:
Tegernsee
Ausgangspunkt:
Ortsmitte bzw. Bahnhof von Tegernsee (747 m). Parkmöglichkeiten im Ortsbereich. Empfehlenswert: Anfahrt mit Bahn oder Bus.
Höhenunterschied/Gehzeit:
807 m / 5h 45min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Zuerst Fahrstraße, dann Treppensteig bis zum Westernhof; der weitere Anstieg bis zur Gindelalmschneid erfolgt auf breitem Ziehweg bzw. Almfahrweg. Der restliche Weg über Bodenschneid besteht aus z. T. schmalen Bergsteigen und Wirtschaftswegen. Anspruchsvolle Rundtour.
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthäuser in Tegernsee, Neureuthaus (1261 m), Gindelalm (1242 m), Berggasthaus Riederstein (1070 m)
Tourenbeschreibung
Vom Ortszentrum Tegernsee wandern wir durch die Bahnhofstraße und biegen rechts in die Neureutstraße ein. Bei der Volkshochschule beginnt der Treppenweg hinauf zum Westernhof (Privatklinik). Dort links zuerst auf Fahrstraße weiter, dann in den Wald und auf dem markierten, breiten Westerhofweg in nördlicher Richtung bergauf. Weiter oben münden links der alte Sommer- und der Bayernweg ein. Bald wandern wir hinaus auf das Wiesenstück, das sich vom Neureuthaus herabzieht. Auf seiner linken Seite auf Pfad hinauf zum Haus. Auf Wirtschaftsweg im leichten Auf und Ab weiter überwiegend durch Wald wandern wir hinüber zur Gindelalm (kurz vorher zweigt rechts der direkte Pfad zur Gindelalmschneid ab). Von den Almhütten wieder kurz zurück und links auf ausgetretenem Pfad über Weidehänge hinauf zur Schneid, links auf der Kammhöhe leicht fallend – zuletzt jedoch steil – hinab in die Einsenkung vor der Kreuzbergalm. Nun entweder direkt hinauf zu dieser oder links zur Almstraße. Auf dieser kurz hinab, bis nach einem Weiderost links der ausgeschilderte Steig zur Baumgartenschneid abzweigt. Auf holprigem Pfad hinüber zum sogenannten Sagfleckl (Unterstandshütte) und jenseits auf steilem Pfad hinauf zur Baumgartenalm, dann führt uns die Wanderung über den freien Hang hinauf zur Baumgartenschneid in den Bayerischen Voralpen.
Vom Gipfel westwärts über den freien Hang hinab, dann durch Wald – teils auf dem Kamm, teils unterhalb – im Rechtsbogen auf den Riederstein zu und steil hinab in den Sattel zwischen beiden. Bei der Wegverzweigung links und seitlich am Riederstein vorbei zum Berggasthaus Riederstein (Wirtshaus Galaun). Von dort in nordwestlicher Richtung zum Waldrand, danach rechts auf dem Fahrweg durch Wald hinab; bei den folgenden Wegabzweigungen halten wir uns links und wandern so nach Tegernsee zurück.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Bayerischer Wald” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für die Bayerischen Voralpen kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte in den Bayerischen Voralpen: