Kleine Wanderung mit großer Aussicht
Aus dem Rother Wanderführer “Bayerischer Wald” von Eva Krätz, © Bergverlag Rother
Von Sankt Englmar ist der Aufstieg zum Pröller nur ein Katzensprung. Geschnitzte Waldgeister begleiten uns und bieten auch für Kinder Abwechslung. Bereits von der Pröllerschachtenwiese genießt man einen herrlichen Blick auf die großen Gipfel des Bayerischen Waldes wie Arber und Osser. Der Abstieg über Hinterwies wartet gleich mit zwei Einkehrmöglichkeiten auf, eine schöner als die andere. Zu guter Letzt blicken wir vom Saustein bis ins Donautal. Den Tag lassen wir auf dem nahe gelegenen WaldWipfelWeg, wo wir ganz ungewohnt einmal hoch über den Baumkronen wandern, und einem liebevoll gestalteten Naturerlebnispfad ausklingen.
Touren-Steckbrief
Ausgangspunkt:
Sankt Englmar (804 m) Parkplatz am nordöstlichen Ortsrand von Sankt Englmar gegenüber Hotel Predigtstuhl (901 m); Bus RBO 6096 Straubing – Viechtach (Navi: Viechtacher Straße, Ecke Am Predigtstuhl, 94379 Sankt Englmar).
Höhenunterschied/Gehzeit:
240 m / 2h 30min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Rundtour, gut 7 km, meist auf Waldwegen mit geringer Steigung, Abstieg über einen Skihang.
Einkehrmöglichkeiten:
Viechtacher Skihütte, Ahornstüberl, Berggasthaus Hinterwies, Berggasthaus Hochpröller und mehrere in Sankt Englmar; WoidWipfeHäusl im Gelände des WaldWipfelWeges, Berghotel Maibrunn in Maibrunn.
Sehenswertes:
Das »Englmarisuchen« findet jährlich am Pfingstmontag statt; sehenswerte Pfarrkirche; Kurpark mit Naturbadeweiher.
Tipp:
WaldWipfelWeg mit Haus am Kopf in Maibrunn etwa 5 km entfernt: Zeit mitbringen! Anfahrt nur mit Auto oder Taxi möglich; zu Fuß mit blauem S eines Goldsteigzuweges in Richtung Neukirchen (siehe Karte).
Tourenbeschreibung
Vom Wanderparkplatz am Ortsrand von Sankt Englmar folgen wir dem gelben S des Goldsteigs Richtung Pröller. Zunächst geht es auf bequemem Weg nahezu eben dahin, später weist ein Goldsteigwegweiser links steiler bergan. Am Froschmaulfelsen und an einigen Holzfiguren vorbei erreichen wir auf zunehmend wurzeligem Waldweg kurz vor dem Gipfel einen Abzweig mit Hinweis »Zur Aussicht 70 m« nach rechts. Vom Pröllerschachten, einer ehemaligen Almwiese, bietet sich ein erster Ausblick nach Nordosten. Dann sind es nur noch wenige Meter zum Gipfelplateau des Pröller (1048 m). Mehrere Rastplätze, eine Arber- und eine Osseraussichtsbank laden zum Verweilen, und eine Panoramatafel hilft bei der Orientierung. Vom Kaitersberg im Westen bis zum Rachel im Osten reicht die weite Aussicht.
Auf der anderen Seite des Pröllergipfels führt uns der Goldsteig zu zwei Skipisten, die nochmals den Blick freigeben. Auf der rechten Piste wandern wir hinab und kommen an der Viechtacher Schihütte, die am Wochenende Getränke ausschenkt, vorüber. An der nahen Straße bietet sich nach links ein lohnender Abstecher zur Käsplatte (978 m) an (Variante). Nach rechts gelangen wir mit der roten 4 nach Hinterwies. Hier erwartet uns der Berggasthof Hinterwies mit Terrasse und nur 500 m weiter an einer Skipiste gelegen mit wunderbarer Aussicht der Berggasthof Hochpröller. In einer Wassertretanlage beim Gasthaus werden müde Füße wieder munter, um den nächsten kleinen Anstieg zu überwinden.
Weiter mit der roten 4 erreichen wir wieder den Goldsteig und biegen etwa 100 m nach dem Goldsteigwegweiser an der hölzernen Sonne am Baum rechts zur roten 7, dem Sausteinrundwanderweg, ab (die Schilder des Wanderwegs 7 stehen etwa 50 m abseits vom Weg!). Wir folgen dem Rundwanderweg geradeaus. Auf hübschem Waldweg treffen wir bald auf den Abzweig zum Saustein (955 m) mit Gipfelkreuz und Aussichtsfelsen. Die 7 leitet uns zurück zum nicht mehr weit entfernten Wanderparkplatz.
Wer Zeit und Lust hat, sollte sich den WaldWipfelWeg bei Maibrunn nicht entgehen lassen. Ein breiter Steg führt in 30 m Höhe über die Baumkronen und bietet eine herrliche Aussicht über den Vorderen Bayerischen Wald bis ins Donautal. Der anschließende Naturerlebnispfad, der spielerisch viel Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt vermittelt, ist nicht nur für Kinder interessant. Neuste Attraktion ist ein komplett eingerichtetes Haus, das auf dem Dach steht.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Bayerischer Wald” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer für den Bayerischen Wald kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte im Bayerischen Wald