Natur in Waldkirchen: aufwärts, himmelwärts ! und alles zaubert dich nach oben
Aus dem Rother Wanderführer “Bayerischer Wald” von Eva Krätz, © Bergverlag Rother
Das war das Motto der kleinen Landesgartenschau 2007 in Waldkirchen. Wir beginnen unsere Wanderung im Naturschutzgebiet Saußbachklamm. Hier rauscht das Wasser über unzählige Gesteinsbrocken und vorbei an großen Felsblöcken durch eine üppig grüne Waldschlucht. Wir entdecken die idyllisch im Wald versteckte Haller Alm, die uns schon zur ersten Rast einlädt. Dann müssen wir uns entscheiden: Steigen wir aufwärts, himmelwärts zum bunt gestalteten Gartenschau-Rundweg, der Kinder und Erwachsene mit Zauberwald, Klettergarten, Glaskunst und Modegärten begeistert. Oder setzten wir eher gemütlich unseren Weg zum Kurpark fort, wo wir den Stausee Erlauzwiesel umrunden, auf einem Holzsteg ein Feuchtbiotop durchqueren oder im Restaurant am See einkehren können.
Touren-Steckbrief
Ausgangspunkt:
Waldkirchen (572 m) Parkmöglichkeit an der Saußmühle (513 m) Bus RBO 6110, 6112 von Passau, Freyung und Grafenau nach Waldkirchen, Ilztalbahnanschluss (Navi: Saußmühle, 94065 Waldkirchen).
Höhenunterschied/Gehzeit:
310 m / 3h 45min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Leichte, ca. 11 km lange Runde, nur in der Saußbachklamm steinige Pfade, sonst meist bequeme Fußwege. Viel Zeit mitbringen für die Attraktionen am Weg!
Einkehrmöglichkeiten:
Haller Alm in der Saußbachklamm, Gasthof in Waldkirchen.
Tourenbeschreibung
Vom Parkplatz an der Saußmühle biegen wir an einer Infotafel rechts mit der roten 1 Richtung Saußbachklamm ab. Ein schmaler steiniger Waldpfad führt uns an dem immer wilder rauschenden Saußbach entlang. Zahllose Steinbrocken legen sich dem reißenden Strom in den Weg. Wir passieren zwei Brücken und den Karlsbrunnen, dann sind wir in der Saußbachklamm. Eine weitere Brücke führt uns zur urig im Wald versteckten Haller Alm. Wir gehen zurück auf die andere Bachseite und wandern weiter durch die Klamm. Am Wehr vorbei, gelangen wir zum aufgestauten Aubereich des Saußbaches. An der nächsten Brücke biegen wir links ab zu einem Parkplatz mit Infostand und abermals links mit Wanderweg 6 und 7 hinauf nach Waldkirchen. Am Ortseingang beginnt der mit Nr. 5 markierte Gartenschauweg. Am »Kristall zwischen Himmel und Erde« rechts vorbei steigen wir eine Lindenallee hinauf zur Karolikapelle. Nach rechts führt ein Alternativweg über die Zwieselholzkapelle. Der Hauptweg biegt an der Karolikapelle links weg und eröffnet an der »Oase der Ruhe« einen herrlichen Fernblick nach Westen. Durch Wald mit vielen Infos zum Thema Wald geht es hinab zum Kletterwald. Über das Schulgelände steigen wir hinab zum Stadtpark. Von der Spitze des Tannendoms überblicken wir den Park, bewundern riesige Glasblumen, steigen auf einen Zauberteppich oder entspannen an den Klanginseln am Weiher. Die Kleinen vergnügen sich am Spielplatz »Bodenlos« oder spielen am Goldwaschstrand. Dann schlüpfen wir durch die Stadtmauer zum Marktplatz von Waldkirchen. Der ewige Hochzeiter und die Stoanerne Gretel stehen wie fünf andere Radabweiser an den Hausecken. Das Museum Goldener Steig befindet sich nur wenige Meter oberhalb des Marktplatzes. Dann geht es Richtung Friedhof und rechts einen Fußweg an der Friedhofshecke entlang hinauf zu einem Hochwasserreservoir mit Aquasonum und Sonnenliegen in aussichtsreicher Höhe. Zwei Routen führen durch die Gärten der Augenweide. Auch hier bietet sich einen wunderbarer Ausblick. Am VdK-Hotel Karoli vorbei gelangen wir in den Zauberwald. Auf dem Hochweg oder anspruchsvollem Drachensteig lassen wir uns überraschen, bevor wir den Badepark Karoli mit Freibad, Hallenbad und Salzwasser-Mediterraneum erreichen. Von hier aus steigen wir auf bekanntem Weg hinab ins Saußbachtal, biegen aber bereits am Waldrand rechts ab zur Saußbachklamm. Vor dem Wehr zweigen wir mit Wanderweg 1 rechts ab und gehen am Triebwerkskanal entlang – wer will, kann kurz darauf noch einmal zur Haller Alm absteigen.
Auf hübschem Weg folgen wir dem Kanal, der die Saußmühle am Beginn des Wanderwegs speist. Viele Brücken führen über den Graben, dann mündet unser Weg auf dem Adalbert-Stifter-Radweg und tritt aus dem Wald. Kurz vor einem rotem Holzhaus führt ein deutlicher, aber unmarkierter Pfad links abwärts. (Falls Sie den Pfad verpasst haben, gehen Sie einfach geradeaus die Straße “Graben” Richtung Waldkirchen weiter und biegen das nächste Sträßchen links hinab zur Straße Erlenhain, die sie links mit der roten 1 zurück zur Saußmühle führt.) Der unmarkierte Pfad gabelt sich, wir halten uns rechts und gelangen zu einer Siedlungsstraße, den Mitterweg. Diese steil hinab, scharf links und auf der Straße Erlenhain weiter. Mit dem Saußbachklamm Weg 1 links zurück zur Saußmühle.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Bayerischer Wald” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für den Bayerischen Wald kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte im Bayerischen Wald