Der schönste Logenplatz mit Blick zum Wilden Kaiser
Aus dem Rother Schneeschuhführer “Chiemgauer Alpen” von Evamaria Wecker, © Bergverlag Rother
Ganz nah am Wilden Kaiser finden wir diese hübsche Schneeschuhwanderung in den Chiemgauer Alpen, welche eine Rundtour auf einen bezaubernden kleinen Gipfel ist. Dort wartet ein Bankerl, um uns den grandiosen Kaiserblick und die weite Fernsicht über das Inntal in vollen Zügen genießen zu lassen. Nur kurz ist hier die Schneeschuhsaison, denn sobald die Märzsonne ihre wärmenden Strahlen in die Südseite am Brennkopf schickt, schmilzt der Schnee auf den sanften Grashängen. Am besten wandern wir mit den Schneeschuhen an kalten Wintertagen zum kleinen Gipfel, wenn der Schnee knirscht und glitzert, die Bäume wie in Watte gepackt sind und die Sonne uns von einem stahlblauen Himmel anstrahlt.
_______________________________________________
Talort:
Walchsee im Kaiserwinkl, zwischen Niederndorf und Kössen (658 m).
Ausgangspunkt:
Parkplatz beim Moarwirt in Schwaigs-Rettenschöss nordwestlich von Walchsee (667 m).
Verkehrsmittel:
VVT-Bus von Kufstein Bahnhof nach Walchsee und zu Fuß in ca. 30 Minuten zum Moarwirt.
Höhenunterschied/Gehzeit:
700 Hm / 3h 45min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Sehr reizvolle und wenig anstrengende Rundtour mit kurzen, steileren Passagen.
Orientierung:
Leicht, durch das Gelände vorgegeben, meist Spuren vorhanden.
Exposition:
Überwiegend West und Süd.
Lawinengefahr:
Nach starken Neuschneefällen bzw. starker Erwärmung mitunter lawinengefährdet.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Moarwirt (667 m) in Tirol, wandern wir gut 500 m weiter nach Westen zu einer Straßengabelung, biegen rechts ab und gehen an der nächsten Wegteilung wieder rechts. Sobald die Straße rechts zum Bauernhof Kitzbichler abbiegt, steigen wir mit den Schneeschuhen über die Wiesenhänge zunächst gerade hoch, halten uns dann aber rechts zum Waldrand (Wegweiser). Entlang des Sommerwegs geht die Schneeschuhwanderung in weiten Schleifen durch den Waldgürtel zu den Wiesen der Hitscheralm (1100 m), und zuletzt in östlicher Richtung hinauf zur Kammhöhe, die wir nahe des Almgebäudes erreichen. Nun wandern wir entlang des Rückens nach Nordosten, über einen Absatz an der herrlich gelegenen Brennalm vorbei, und über sanfte Kuppen erreichen wir das Ziel dieser Schneeschuhwanderung, den Gipfel des Brennkopfs.
Im Abstieg orientieren wir uns an unserer Aufstiegsspur bis zur Hitscheralm. Je nach Verhältnissen wandern wir nun entlang einer Almstraße über die Aufinger Alm (1030 m), zuerst nach Norden, dann nach Süden hinunter nach Schwaigs, oder wir laufen über die Westhänge bergab, bis wir auf die Almstraße von der Aufinger Alm nach Schwaigs treffen und auf ihr nach dieser schönen Schneeschuhwanderung in den Chiemgauer Alpen ins Tal zurückkehren.
Tourenüberblick:
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Schneeschuhführer “Chiemgauer Alpen” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer für die Chiemgauer Alpen:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte in den Chiemgauer Alpen: