Ein bewaldeter Höhenzug und eine liebliche Seenlandschaft
Aus dem Rother Wanderführer “Wilder Kaiser” von Sepp Brandl, © Bergverlag Rother
Wer sich nur in der Ebene bewegen will, wird sich mit einem Spaziergang um den Walchsee (6,5 km auf Promenadewegen, “blau”) begnügen. Soll mit der Wanderung aber auch ein kleines Bergprogramm verbunden sein, lässt sich der Seeweg mit einer Überschreitung des Kranzinger Berges (stellenweise “rot”) verbinden, der als Waldrücken die Nordseite des Walchsees abschirmt. Die beiden recht unterschiedlichen Elemente des Tourenvorschlags lassen sich auch getrennt durchführen.
Touren-Steckbrief
Ausgangspunkt:
Walchsee (658 m), Bus von Kufstein, Parkplatz gegenüber vom Hotel “Bellevue am See”.
Höhenunterschied/Gehzeit:
550 m, Seerundweg 10 m / 4h 30min
Wegbeschaffenheit:
Breite Wanderwege und Sträßchen um den See. Gut markierte Waldwege und Forststraßen am Kranzinger Berg. Über die Harauer Spitze kurze Stellen “rot”.
Einkehrmöglichkeiten:
Haraualm, mehrere Gasthäuser am See, in Walchsee und Kranzach.
Varianten:
1. Auf der Forststraße oberhalb des Kalvarienberges in ¾ Stunde rechts zum Hotel Panorama (Weg Nr. 40); von dort weiter auf der Hauptroute.
2. Vom Harausattel auf Weg Nr. 48 in ¼ Stunde nordwärts zur bewirtschafteten Ottenalm hinab und von dort in 1 Stunde nach Walchsee zurück.
Tourenbeschreibung
Schräg links gegenüber dem Hotel Bellevue am See in Walchsee steigen wir auf Weg Nr. 34 auf die Anhöhe des Kalvarienberges (drei Kreuze und die Station “Luft” des “Vier-Elemente-Weges”) und anschließend in Richtung “Hausberg 49” über einen Wiesenhang und durch den Wald (Rastbänke) zu einer Forststraße hinauf. Diese führt rechts zum Hotel Panorama (Variante 1). Unsere Route 49 hält sich links, trifft nach gut 5 Minuten auf eine Verzweigung und müht sich von dort geradeaus über eine Waldmulde auf den profillosen Hausberg. Nun folgen wir einem langen, mäßig steigenden Waldrücken nordostwärts zum Kranzinger Berg. Dahinter geht es wellig in drei Scharten hinab, ehe sich die Harauer Spitze steil aufrichtet und uns etwas Mühe abverlangt. Von ihrem Gipfel senkt sich ein reizvoller, mit Holzstufen ausgebauter Grat zum Harausattel hinab. Hier zweigt links der Weg zur Ottenalm (in der Karte: Oftenalm; Variante 2) ab, wir aber wenden uns rechts (Weg Nr. 48) der gut sichtbaren Haraualm zu und folgen dahinter etwa ½ Std. einem Forststräßchen, das auf halber Strecke vorübergehend etwas ansteigt. An der Abzweigung “Panorama 48, Kranzach, Walchsee ” scheren wir rechts aus. Ein Waldsteig führt uns in das schluchtartige Josefstal hinab; dort queren wir ein Bächlein und wandern dann auf der rechten Talseite über zwei Kapellen zum Hotel Panorama hinaus. Links von diesem geht es zu einer Asphaltstraße und auf dieser zur B 172 hinab. Nun können wir auf dem kürzesten Weg(ca. 2 km) rechts über Kranzach nach Walchsee zurückkehren oder die Bundesstraße überqueren und auf dem “Seerundgang 38” über das Ost-, Süd- und Westufer des Walchsees den Ausgangspunkt erreichen. Dabei wandern wir auf breiten Wegen an Gehöften, einem Terrassencamping und einem Naturschwimmbad vorbei, an Buchten und Schilfzonen entlang und über das Dörfchen Oed zum Tennisplatz. Vor diesem geht es rechts über den Seespitz und den Ramsbach zu einer Pestsäule und nach Walchsee zurück.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Wilder Kaiser” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für den Wilden Kaiser kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte im Wilden Kaiser