Aus dem Rother Wanderführer “Steigerwald” von Anette Köhler, © Bergverlag Rother
Colmberg – Meuchlein – Auerbach – Schulzenhöhe – Colmberg
Ausgangsort:
Colmberg, hübsche Marktgemeinde mit mächtiger Burg, an der Burgenstraße, östlich von Lehrberg gelegen. Sitz des Frankenhöhe-Informationszentrums.
Ausgangspunkt:
Ortsmitte.
Gehzeit:
3h 30min
Markierungen:
Im Großen und Ganzen die Kirsche; Rückweg auf Eichenwald-Lehrpfad über die Schulzenhöhe.
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Sonnig, aussichtsreich und unkompliziert. Überwiegend asphaltierte Wege. Der Rückweg über den Eichenwaldweg ist ein teils schmaler Waldpfad, der bei Nässe rutschig sein kann.
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus in Colmberg, Meuchlein sowie in der Colmberger Burg.
Sehenswertes:
Burg Colmberg (Hotel und Gasthaus, die Innenräume sind nicht zu besichtigen).
Tipp:
Wer sich den Schlussanstieg durch den Colmberger Eichenwald auf die Schulzenhöhe sparen will, wandert mit der »Kirsche« parallel zur Straße nach Colmberg zurück.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Hoch über der kleinen Marktgemeinde Colmberg im Tal der noch jungen Altmühl erheben sich die trutzigen Mauern der gleichnamigen Burg. Diese starken Mauern der im Kern romanischen Burg widersetzten sich über die Jahrhunderte hinweg allen Angreifern, und so kann sie bis heute stolz und unversehrt ins Tal herabgrüßen. Das tut sie auch ausgiebig, wohl wissend, dass sie der Mittelpunkt der Landschaft und dieser Wanderrunde ist.
Der »Kirsch-Rundweg« startet an der Colmberger Ortsdurchfahrt genau gegenüber der Burgzufahrt. Eine schmale Straße führt an der Kläranlage vorbei zum Ort hinaus und gut markiert hinüber nach Meuchlein. Rechtshaltend durch den Ort und am Ortsrand nach links. Dort, wo der asphaltierte Weg steiler bergaufwärts zieht, biegen wir nach links in einen von Obstbäumen und Hecken gesäumten Feldweg ein. Er mündet an der Straße Colmberg – Leutershausen. Ein Feldweg führt parallel zur Straße nach rechts Richtung Bauzenweiler. Noch vor dem Ort biegt ein Schotterweg nach links ab. Mit ihm im Prinzip geradeaus weiter bis zur kleinen Straße, welche nach links nach Auerbach (hübscher Brunnen) führt. Geradewegs durch den Ort hindurch, an der Abzweigung der Straße nach Colmberg geradeaus vorbei, bis nach links ein asphaltierter Weg in Richtung des malerisch herübergrüßenden Colmberg zieht. Auf diesem Weg, anfangs von schönen Magerrasenhängen gesäumt, steigen wir hinab ins Tal, überqueren dort geradewegs die Straße und wandern, nun ohne Markierung!, immer dem Wald zu. Mit dem Eichblatt im Rechtsbogen in den Wald hinein, bis wir auf das Eichhörnchen treffen, das uns auf einem Forstweg nach links führt. Alternativ kann man auch geradeaus weiter gehen bis zum Wegweiser »Colmberg 3 km«, diesem nach links folgen und so ebenfalls den Eichenwaldweg erreichen. Der Weiterweg führt durch schönen, eichendurchsetzten Mischwald rechtshaltend steil bergan und mündet kurz vor einem Wanderparkplatz auf einen Forstweg.
Auf diesem mit schöner Aussicht linkshaltend zur Straße, welche zur Burg hinabführt.
Tourenüberblick:
[osm_map_v3 map_center=”49.3391,10.4122″ zoom=”13″ width=”100%” height=”450″ file_list=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/2018/04/Tourentipp-Deutschland-Bayern-Frankenhoehe-Colmberg.gpx” file_color_list=”#800000″ control=”scaleline” map_border=”thin solid black” file_title=”Rund um Colmberg”]
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Steigerwald” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer: