Aus dem Rother Wanderführer “Fränkische Schweiz” von Anette Köhler, © Bergverlag Rother
Wandertour
Großenoher Tal und Signalstein (564 m)
Durch verträumte Täler zu einem hohen Aussichtspunkt
Während das Trubachtal durch die Durchgangsstraße viel von seinem ursprünglichen Reiz verloren hat, sind die beiden kleinen Seitentäler, das Todsfelder und das Großenoher Tal, landschaftliche Kleinode geblieben. Gerade das Großenoher Tal mit seinen Mühlen und Gehöften erinnert ein wenig wehmütig daran, wie idyllisch die Täler der Fränkischen Schweiz erst waren, bevor die großen Straßen kamen … Bleibt zu hoffen, dass dem Tal selbst das Asphaltschicksal erspart bleibt, welches den Lange Leite genannten Wegabschnitt zwischen Großenohe und Schossaritz bereits ereilt hat. Wie der Hinweg dieser Wanderung von den Tälern bestimmt wird, so beherrschen den Rückweg die aussichtsreichen Höhen. Bereits von der Burgruine Wolfsberg, von der nur noch ein paar Mauerreste auf hohem Fels erhalten sind, hat man einen schönen Tiefblick auf das Trubachtal. Richtig in die Weite schweifen kann der Blick allerdings erst am Signalstein, mit 564 Metern einer der höchsten und besten Aussichtspunkte der Fränkischen Schweiz.
Talort:
Egloffstein, Fremdenverkehrszentrum des Trubachtals. Bus 229 vom Bhf. Ebermannstadt (R22) oder Gräfenberg (R21).
Ausgangspunkt:
Wanderparkplatz am Ortsende von Egloffstein (Richtung Hammerbühl).
Höhenunterschied/Gehzeit:
360 m / 5h
Markierungen:
Egloffstein – Thuisbrunn: Frankenweg; Thuisbrunn – Großenohe: blauer Senkrechtstrich; Großenohe – Schossaritz: rotes Andreaskreuz; Schossaritz – Signalstein: roter Punkt; Sorg – Egloffstein: gelbes Kreuz und grüne »5«.
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Überwiegend bequeme Feldwege und idyllische Waldpfade; von Großenohe nach Schossaritz teils Asphalt. Insgesamt anstrengend, weil es zweimal die Höhe über dem Tal zu erreichen gilt.
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus in Egloffstein, Thuisbrunn und Großenohe.
Sehenswertes:
Burg Egloffstein, Führungen ab 10 Personen auf Anfrage möglich, Tel. 09197 8780. Burgruine Thuisbrunn (nicht zu besichtigen), Burgruine Wolfsberg (Aussichtspunkt); Aussicht vom Signalstein.
Tipp:
Bierfreunden sei empfohlen, von Thuisbrunn einen Abstecher (ca. 1 km) nach Hohenschwärz zu machen (Brauerei Hofmann).
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Wanderparkplatz in Egloffstein führt uns zunächst das blaue Kreuz, dann der »Frankenweg« nach Thuisbrunn: Wo die Straße in den Ort eine scharfe Rechtskurve macht, biegt der Wanderweg nach links ab und begleitet, bald lauschig unter einem Blätterdach geborgen, den plätschernden Bach. Bei Hammerthoos übernimmt der »Frankenweg« die Führung bis nach Thuisbrunn. Ab der sehenswerten Kirche dort folgen wir dem blauen Senkrechtstrich nach links: Nach dem Ort beim zweiten abzweigenden Weg (Fahrradweg Richtung Höfles) nach links und immer geradeaus zum malerischen Dörnhof im Großenoher Tal. Direkt an diesem Gehöft weist die Markierung grüner Querstrich nach rechts in ein schmales, romantisches Wiesenpfädchen, welches den murmelnden Bach talaufwärts begleitet. Gegen Ende des Tales geht es nach links in den Talgrund hinab (gelber Kreis). An der Spiesmühle vorbei erreichen wir das Schottersträßchen, dem wir nach rechts nach Großenohe folgen. Wir verlassen den Ort mit dem roten Andreaskreuz auf der Straße nach Schossaritz. Beim ersten abzweigenden Feldweg folgen wir der Markierung nach rechts. Bei einer Weggabelung auf dem unteren, sich links haltenden Weg bleiben und ihm bis zu einer Wegkreuzung folgen. Hier weist ein Wegweiser nach links Richtung Schossaritz. Zum Schluss etwa 500 Meter auf der Straße in den bereits sichtbaren Ort.
Nach links in den Ort und diesen auf der ersten Straße nach links wieder verlassen. Der rote Punkt führt uns nun weiter: Wo der Feldweg sich teilt, folgen wir dem unteren Weg steil hinab nach Wolfsberg. Über die Trubach, die Hauptstraße links haltend überqueren und auf einem Waldweg, schließlich auf steilen Stufen hinauf zur aussichtsreichen Burgruine. Von dort wieder kurz hinab, denn der rote Punkt führt unterhalb des bei der Ruine gelegenen Hauses auf einem Waldweg weiter. Bei einer Sitzgruppe gabelt sich der Weg. Der rechts abzweigende Weg führt geradewegs steil empor nach Sorg. Dort auf der Straße nach rechts und etwa 100 Meter später nach rechts zum Signalstein abzweigen. Wir kommen zu einem Felsenensemble mit Rastbänken. Der Signalstein wurde durch eine Eisenleiter der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
Zum Weiterweg nach Egloffstein kehren wir zurück nach Sorg. Vor der Bushaltestelle weist das gelbe Kreuz nach rechts. Auf einem Wiesenweg wandern wir hinab, bis nach links ein mit grüner »5« im Dreieck markierter Pfad in den Wald abzweigt. Dieser abwechslungsreiche Weg führt mit vielen überraschenden Wendungen hinab bis Hammerbühl. Hier folgen wir der Straße kurz hinab ins Tal. Nun auf dem Fahrradweg parallel zur Straße nach rechts, zum Schluss mit schönem Blick auf die Burg, zurück zum Ausgangspunkt.
Tourenüberblick:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Fränkische Schweiz” vom Bergverlag Rother.
_______________________________________________
“Fränkische Schweiz”
Anette Köhler
mit Oberem Maintal und Hersbrucker Schweiz
50 Touren, 144 Seiten, 72 farbige Abbildungen,
50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, 1:75.000 und 1:100.000
50 Höhenprofile,
zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:800.000 und 1:1.100.000
Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert
ISBN: 978-3-7633-4281-5
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier:
Quelle: Bergverlag Rother