Aus dem Rother Wanderbuch “Sauerland” von Bernhard Pollmann, © Bergverlag Rother
Wandertour
Biggesee
Größter Freizeitsee Westfalens
Der Biggesee ist neben dem Möhnesee das bedeutendste Wassersportzentrum im Sauerland. Der Biggesee-Rundweg folgt teilweise dem Ufer auf asphaltierten Radwegen und schwingt sich immer wieder hinauf in die bewaldeten Hänge, wo sich prachtvolle Ausblicke bieten.
Ausgangs- und Endpunkt:
Biggehauptdamm (310 m) südwestlich von Attendorn; der nächste Bahnhof ist Kraghammer an der Biggetalbahn (Finnentrop – Attendorn – Olpe).
Höhenunterschied/Gehzeit:
500 m / 6h 45min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Das stete Auf und Ab erfordert ein wenig Kondition.
Einkehrmöglichkeit:
Kesselhammer, Uelhof.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Nordende des 52 m hohen und 640 m langen Biggehauptdamms folgt die B-Markierung des Biggesee-Rundwegs dem Ufer zum Freibad Waldenburg und wechselt an der Wallfahrtskapelle Waldenburg in die Buchhagen-Wälder hinauf, wo sich herrliche Ausblicke auf den See und die Insel Gilberg bieten. Nach Passieren der Weiler Bürberg und Bremge gibt wieder das Ufer die Route vor, vorübergehend oberhalb der Straße (Abkürzungsmöglichkeit: Talbrücke Sondern, am gegenüberliegenden Ufer die Schiffsanlegestelle »Segelhafen«). Bald hinter dem aussichtsreichen Howald laden an der Kessenhammer-Bucht Gasthöfe und ein Freibad zur Rast ein. Von Eichhagen amWestufer geht es wieder hinauf in die Wälder, nach dem Zwischenabstieg zur Voßsiepen-Bucht lädt auf ausichtsreicher Höhe der Uelhof zur Brotzeit ein, ehe an der Listerstaumauer der Schlussspurt zum Ausgangspunkt beginnt.
Tourenüberblick:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Buch “Rother Wanderführer – Sauerland” aus dem Bergverlag Rother.
Bei Amazon.de
_______________________________________________
“Rother Wanderführer – Sauerland”
Bernhard Pollmann
Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
144 Seiten mit 71 Farbabbildungen,
50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, 1:75.000, 1:100.000, 1:125.000 und 1:150.000,
sowie zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:550.000 und 1:1.000.000
Format 11,5 x 16,5 cm,
kartoniert mit Polytex-Laminierung
ISBN: 978-3-7633-4038-05
5. Auflage 2012
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier: