Zur beliebtesten Felsformation im Elbsandsteingebirge
Aus dem Rother Wanderführer “Elbsandsteingebirge” von Frank Hasse, © Bergverlag Rother
Einfache Wanderung zur weltberühmten Basteiaussicht in der Sächsischen Schweiz in Sachsen. Zu Beginn steil aus dem Elbtal zur Bastei hinauf wandern, führt die schöne Rundwanderung auch durch die Felsschluchten der romantischen Schwedenlöcher im Elbsandsteingebirge. Ebenfalls sehenswert: die Wehlgrundaussicht und die Felsenburg Neurathen.
Ausgangs- und Endpunkt:
Oberrathen; Zufahrt auf der B 172 über Struppen und Weisig. Die Zufahrt auf der rechten (Niederrathener) Seite ist gesperrt. Rathen ist auch per Bahn oder Schiff erreichbar.
Parkmöglichkeit:
Parkplatz Oberrathen.
Höhenunterschied/Gehzeit:
190 m / 3h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Bequemer, bezeichneter Wanderweg.
Einkehrmöglichkeit:
Mehrere Gaststätten in Rathen, Gaststätte Bastei.
Sehenswertes:
Felsenkessel Amselgrund, Wehlgrundaussicht, Basteiaussicht, Felsenburg Neurathen, Nationalparkinformation Amselfall.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Dass diese kleine Wanderung ein besonderer Leckerbissen ist, zeigt sich schon bei der Überfahrt mit der umweltfreundlichen Gierfähre, einer Seilfähre, über die Elbe von Oberrathen nach Niederrathen. Ein Blick elbabwärts zeigt uns die Wandfluchten der Weißen Brüche. Auf der anderen Elbseite wandern wir am Bach entlang bis zum Abzweig Amselsee. Der Wanderweg führt das Grünbachtal aufwärts. Rechts unten liegt die “Alte Mühle”, ein Fachwerkbau. Auf der rechten Seite über dem Tal erscheint der wuchtige Klotz des “Talwächters“, ein beliebter Kletterfelsen. Kurz vor dem Amselsee wandern wir links an der Kasse vorbei den Wehlgrund hinauf zur Felsenbühne: eine Naturbühne mit 2000 Plätzen in einzigartiger Kulisse. Der Besuch einer Vorstellung ist ein bleibendes Urlaubserlebnis. Wir wandern aber geradeaus zum Amselsee. Der Amselsee, ein künstlicher Stausee mit Bootsverleih, fügt sich gut in die Landschaft ein. Darüber wacht der Kletterfelsen “Lokomotive“. Am Stausee entlang gehen wir bis zum Abzweig Amselfall. Ein Abstecher (ca. 5 Minuten) zu zum romantischen Amselfall lohnt sicher.
Der Wanderweg führt, mit blauem Strich markiert, durch die Schwedenlöcher zum Basteiplateau. Am Ende der Stufen sollten Sie auf jeden Fall die Wehlgrundaussicht aufsuchen. Ein Rundblick auf zahlreiche Klettergipfel, den Komplex der Bastei und die Felsenburg Neurathen belohnt Sie für Ihre Mühe. Nach ca. 10 Minuten erreichen wir auf dieser Wanderung die Bastei mit der berühmten Basteiaussicht. Der Aussichtspunkt fällt 190 Meter nahezu senkrecht in das Elbtal ab. Eine Tafel erklärt den Rundblick, der an klaren Tagen bis zum Erzgebirge in Deutschland reicht. Der Abstieg, ebenfalls mit blauem Strich markiert, beginnt an der Basteibrücke und führt an der Felsenburg Neurathen vorbei zum Tiedgestein (Rosenbettfels.) Nach einem Blick auf Rathen und die Elbe erreichen wir nach kurzer Zeit unseren Ausgangspunkt Niederrathen.
Tourenüberblick:
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Elbsandsteingebirge” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer für das Elbsandsteingebirge kaufen:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte im Elbsandsteingebirge: