Ein Vogelschutzgebiet am Rande der Bucht von Mont-Saint-Michel
Aus dem Rother Wanderführer “Bretagne” von Thomas Rettstatt, © Bergverlag Rother
Die abwechslungsreiche Wanderung in der Bretagne in Frankreich führt an einer steilen Felsküste und der Vogelschutzinsel Île des Landes vorbei. Im Landesinneren ist vor allem ein mooriger See beachtenswert. Schöne Buchten und Sandstrände laden zum Baden ein.

Nur bei Ebbe zugänglich – die Île du Guesclin mit ihrem Fort. – Foto: Thomas Rettstatt
Ausgangspunkt:
Von St-Malo fahren wir über Rothéneuf auf der D 201 nach Le Verger. Am Ortsende biegen wir links ab und nehmen das schmale Sträßchen hinab zum Strand (14 km). Eine Bushaltestelle befindet sich bei Port Picain.
Endpunkt:
Von St-Malo fahren wir über Rothéneuf auf der D 201 nach Le Verger. Am Ortsende biegen wir links ab und nehmen das schmale Sträßchen hinab zum Strand (14 km). Eine Bushaltestelle befindet sich bei Port Picain.
Höhenunterschied/Gehzeit:
150 m / 4h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Die fast durchgehend gut markierte Wanderung verläuft an der Küste zum Teil auf schmalen, steinigen Wegen direkt an den steil abfallenden Felsen: Hier ist Trittsicherheit nötig. Im Landesinneren gibt es Teilstücke auf Asphalt.
Karte:
IGN 1116 ET, St-Malo (Maßstab: 1:25.000)
Einkehrmöglichkeiten:
Restaurants in Port Mer und an der Pointe du Grouin; am Parkplatz im Sommer eine Buvette (Imbiss).
Hinweis:
Zur Vogelbeobachtung sollte man unbedingt ein Fernglas mitnehmen.
Tipp:
Ganz in der Nähe befindet sich das nette Hafenstädtchen Cancale mit schönen Aussichtspunkten und zwei kleinen Museen. Südöstlich liegt die alte Bischofsstadt Dol de Bretagne mit einer gotischen Kirche, alten Fachwerkhäusern und dem etwas außerhalb stehenden eindrucksvollen Menhir de Champ-Dolent mit 9 m Höhe. Etwas nördlich erhebt sich mit 65 m der Mont Dol, eine prähistorische Fundstätte.

Als ideal für Frösche und Wasservögel erweist sich der Étang du Verger. – Foto: Thomas Rettstatt
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Parkplatzende an der Plage du Verger wandern wir auf dem weiß-rot markierten Sandweg geradeaus weiter an geschützten Dünen mit seltener Flora und einem moorigen See vorbei in ein Kiefernwäldchen, wo wir leicht rechts auf einem blau markierten Hohlweg zwischen Gestrüpp eine kleine Anhöhe mit guter Sicht “erklimmen”. In La Gaudichais geht unser Weg in ein Teersträßchen über; dort halten wir uns zunächst links und dann geradeaus, um nach dem Ortsende auf einem blau markierten Feldweg bei einem Parkplatz die D 201 zu erreichen. Nach ihrer Überquerung wandern wir auf einem Teersträßchen Richtung Ville er Poulain über Wiesen und Felder zu einer Querstraße, wo wir geradeaus dem blau markierten Feldweg folgen. An einer Teerstraße halten wir uns links, machen mit ihr in Basse Cancale eine Rechtskurve und unterqueren die D 201 (dort Bushaltestelle “Port Picain” der Linie 35). Dann folgen wir der Markierung und Straße und wandern rechts hinab zum kleinen Hafen Port Picain.
Von dort wandern wir links den schmalen, steinigen Pfad mit weiß-roter Markierung zwischen Bäumen und unterhalb von Häusern entlang der Küste. Nicht immer eben gelangen wir zur Pointe du Chatry mit guter Sicht und dann weiter an der Küste entlang – gesäumt von Bäumen, Sträuchern oder Büschen – bis zu einer Straße, die uns rechts zum Hafen von Port Mer bringt. Wir folgen rechts der Strandpromenade mit Restaurants, bis unser markierter Weg rechts leicht bergauf und anschließend meist auf halber Höhe zur Landspitze von Barbe Brûlée führt. Durch dichtes Gestrüpp erreichen wir nach hügeligem Wegverlauf auf dieser Wanderung die 40 m hohe Pointe du Grouin. Herrlich erstreckt sich bei klarer Sicht der Blick vom Cap Fréhel bis zum Mont Saint Michel, während wir direkt vor uns auf der geschützten Île des Landes brütende Vögel beobachten können.
Vom Pointe du Grouin wandern wir auf einem breiten Schotterweg zurück zum Parkplatz und zum Restaurant, wo wir rechts zur anderen Seite der Küste abzweigen. In hügeligem Profil führt nun der schmale Wanderweg durch Gras und Gestrüpp mit viel Sicht hoch über dem Meer dahin. An einer Steilstufe haben wir die Wahl, entweder kurz zur Straße hinauf- und dann wieder hinabzusteigen oder – für Trittsichere und Schwindelfreie – über eine Steinmauer an den Klippen zu balancieren. An einer schönen Bucht mit feinem Sand können wir weglos direkt am Meer über den Strand wandern oder der Markierung um die Bucht herum folgen. Kurz darauf bieten sich oben auf den Klippen bei der Pointe de la Moulière erneut schöne Blicke. Danach geht es mehrmals bergab und bergauf, wobei uns das Meer und viel Gebüsch begleiten. Zum Schluss wandern wir durch ein Wäldchen hinab zu einer Kreuzung, wo wir rechts den Hinweg am See entlang zum Parkplatz an der Plage du Verger nehmen.
Am Ende des Strandes steigen wir rechts auf dem GR unter Zedern wieder etwas empor und wandern auf halber Höhe durch viel Gestrüpp und ein lichtes Kiefernwäldchen um die felsige Pointe des Daules herum. Dann gehen wir über Stufen steil hinab zum Strand von Petit Port mit Parkplatz (15 Minuten). Anschließend führt unser GR wieder unter Zedern zum Hochufer empor und folgt der Küste in der schon bekannten Landschaft an der Pointe du Nid vorbei bis zur Anse du Guesclin mit Blick auf das vorgelagerte Fort. Kurz bergab und danach am Strand entlang parallel zur D 201 wandern wir dann links die Teerstraße Richtung St-Coulomb. Nach ca. 100 m biegen wir erneut links in einen markierten Feldweg (GR 34 A) ein, der am Ende in einem kleinen Tal kräftig bergauf zur D 201 führt. Dort rechts und gleich wieder rechts geht es in den Ort Le Verger, wo uns der GR nach rechts verlässt. Wir hingegen durchqueren geradeaus die Ortschaft, bis wir erneut auf die D 201 treffen. Dort halten wir uns rechts und sofort wieder links auf einem Teersträßchen hinab an einer Kapelle vorbei zum Ausgangspunkt an der Plage du Verger.
Tourenüberblick:
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Bretagne” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für die Bretagne kaufen:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte in der Bretagne: