In zwei Tagen auf dem sentier du littoral
um die Presqu’île de St-Tropez
Aus dem Rother Wanderführer “Côte d`Azur” von Daniel Anker, © Bergverlag Rother
Von der falschen Seite nach St-Tropez kommen, direkt in den Hafen, und auch noch zu Fuß. Bonjour tristesse? Mitnichten! Die Zweitagewanderung rund um die ganze Halbinsel von St-Tropez – man nennt sie auch Presqu’île de Ramatuelle – ist so fein wie der Sand am kilometerlangen Strand von Pampelonne, wo die schönsten Menschen und Motorjachten vor Anker liegen. Aber im Herbst ist im “Tabou” oder in der “Liberty” tote Hose. Als immer gleich stimulierend und unversehrt hingegen erfahren Wanderer den sentier du littoral, insbesondere am schönen Cap Lardier zu Beginn des Küstentrekkings an der Côte d`Azur in Frankreich. Der Wanderweg führt manchmal wenige Meter oberhalb der heranklatschenden Wellen: nur Wasser und Wind in einer stacheligen, grünen Landschaft, der die Pins parasols ein unverwechselbares Gepräge geben. Abseits überbauter Küste durch das 1975 geschaffene und seither erweiterte Naturschutzgebiet, das Conservatoire du Littoral du Cap Lardier, gehen: Das ist unbedingt so sehenswert wie der Film “Et Dieu créa la femme“, den Roger Vadim 1956 mit Brigitte Bardot an der Plage de Pampelonne schuf.
Touren-Steckbrief
Ausgangspunkt:
Cavalaire-sur-Mer (0 m) an der Küstenstraße D 559 von Le Lavandou nach St-Tropez. Bus von Toulon Gare SNCF über Hyères Gare Routière.
Endpunkt:
St-Tropez (0 m); regelmäßige Busverbindung Toulon Gare SNCF – Hyères Gare Routière – St-Tropez.
Höhenunterschied/Gehzeit:
750 m / 11h 45min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Trittsicherheit für den teilweise ausgesetzten Küstenpfad, Standfestigkeit für die kilometerlangen Sandstrände. Gelb markiert. Vom Herbst bis Frühling eingeschränkte Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten.
Karten:
IGN 3545 OT, St-Tropez – Ste-Maxime – Massif des Maure (Maßstab: 1:25.000)
Einkehrmöglichkeiten:
Plages de Gigaro, de l’Escalet, de Pampelonne et des Salins.
Unterkünfte:
Unterkunft in L’Escalet: Hôtel l’Amphore, Camping Caravaning La Cigale (mit Bungalows), Camping Cap Taillat.
Unterkunft beim Cap Camarat: Camping Les Tournels.
Unterkunft an der Plage de Tahiti und in St-Tropez: Hôtel Le Colombier, La Ferme d’Augustin.
Variante:
Start beim Alliierten-Denkmal (1944) in der Ostecke der Plage du Débarquement; Bushaltestelle La-Croix-Valmer Plage; der Weg nach St-Tropez wird so 45 Minuten kürzer. Wer nur das Cap Lardier besuchen will, kehrt am besten auf dem sentier du littoral nach Le Mas de Gigaro zurück (3 Stunden hin und zurück); der nach der Karte mögliche Rückweg über La Bastide Blanche zur Plage du Brouis führt über Privatbesitz. Vom Leuchtturm des Cap Camarat startet man zu einer gut zweistündigen Rundtour.
Sehenswertes:
Wilde und wohlgeformte Natur- und Körperlandschaften.
Tipp:
Im Naturschutzgebiet Cap Lardier ist es verboten, Feuer und Raucherwaren zu entfachen. Leuchtturm des Cap Camarat (April bis September 10–12 und 14–18 Uhr, Oktober bis März 14–16 Uhr geöffnet).
Tourenbeschreibung
In Cavalaire-sur Mer zuerst entlang dem Meeres-Boulevard; sobald als möglich wandern wir hinab auf die kilometerlange Plage du Débarquement. Auf dem Sand oder auf dem Weg gleich nördlich davon bis La-Croix-Valmer Plage. Weiter bis in die äußerste Ecke der Plage du Débarquement. Auf dem sentier du littoral wandert man in einem ständigen Auf und Ab, meistens entlang von Grundstücken, an drei wenig ausgeprägten Vorsprüngen vorbei zur Plage Héraclée. Bald darauf wird der Bach aus dem Vallon de Valescure gequert. Auf der Plage de Gigaro bis in ihre Ostecke, le Mas de Gigaro genannt (Parkplatz).
Nun betritt man das Naturschutzgebiet Cap Lardier des Conservatoire du Littoral; Schautafeln (auch auf Deutsch) am Eingang. Auf dem wunderschönen Wanderweg entlang der felsigen Küste, um die Pointe du Brouis herum, zur Plage de Brouis. Kurz danach erfolgt ein steiler Aufstieg oberhalb senkrechter Kliffe auf eine bewaldete Hochebene (100 m), wo verschiedene Wanderwege abzweigen. Westlich eines Gipfels (144 m) mit den Überresten eines Leuchtturms vorbei- und gegen das Cap Lardier hinabgehen; die Vegetation wird dünner und windgepeitschter. Das Cap selbst (eine “Réserve biologique” mit Nist- und Brutplätzen für Küstenvögel) ist für Wanderer gesperrt; es hat Absperrungen mit Drahtverhauen.
Der streckenweise ausgesetzte sentier du littoral zieht nordostwärts oberhalb felsiger Buchten an den Rand des Plateau de l’Huissière (Weinberge) und erreicht schließlich die Plage de la Briande. Hinter einem Felsriegel liegt die sandige Landenge des Cap Taillat (oder Cap Cartaya); die Fast-Insel ist über einen Pfad zugänglich. Nach der kleinen Plage des Douaniers steigt der Wanderweg oberhalb der Pointe de la Douane und teilt sich: Der gelb markierte Weg verläuft in der Höhe, der blaue folgt mehr oder weniger dem Ufer. Schließlich gemeinsam zwischen Villen und Brandung zur Plage de l’Escalet; um zum Hôtel Amphore und Camping La Cigale zu gelangen, folgt man vom Strand 10 Minuten der Zufahrtsstraße bis auf eine Anhöhe (64 m).
Der Küstenpfad schlängelt sich nach Schiffsgaragen durch rote Granitblöcke in die Bucht von Pébriet; unterwegs wandert man vorbei am Roche Escudelier mit Erinnerungsplakette an die in den Jahren 1943/44 mit Unterseebooten hergestellte Geheimverbindung zwischen der Résistance im Massif des Maures und der französischen Exilarmee. Der oft schmale und teilweise mit Treppen gebaute sentier du littoral begleitet so nah als möglich die teilweise jähe Küste; einzelne Stichwege von Villen führen zum Wasser. Rund um das Cap Camarat mit seinem rosarötlich bis bräunlich verwitterten Granit sind die urbanen Spuren selten; kurz nach dem Kap zweigt links der Pfad zum Leuchtturm ab (30 Minuten).
Entlang der Felsküste mit unzugänglichen Buchten und einem eingeschnittenen Bachbett nach Bonne Terrasse; der Wanderweg ist streckenweise ausgesetzt und sehr steinig. Die Pointe de la Bonne Terrasse umrunden. Man kommt so zur Südecke der Plage de Pampelonne. 4 km Sandwanderung, wobei gleich zu Beginn die Mündung des Baches Gros Vallet ins Meer nasse Füße verursachen kann, zur Plage de Tahiti. Wie bei Tour 27 auf dem sentier du littoral nach St-Tropez.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Côte d`Azur” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für die Côte d`Azur kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte an der Côte d`Azur