Aus dem Rother Wanderbuch “Dauphiné Ost” von Iris Kürschner, © Bergverlag Rother
Bergtour
Pic du Lac Blanc (2980m)
Inhaltsverzeichnis
Gipfel mit grandioser Aussicht auf í‰crins & Co
Allein der Besuch der Seen Laramon und Serpent ist ein Augenschmaus – besonders zur frühen Morgenstunde, wenn, von jungfräulichen Sonnenstrahlen angehaucht, sich die vergletscherten í‰crins-Gipfel in den dunklen Seeaugen spiegeln. Die Fortsetzung der Route ist dann den routinierten Berggängern vorbehalten. Diese treibt der sensationelle Ausblick auf den Pic du Lac Blanc, der neben den í‰crins-Gipfeln die Aiguilles d’Arves, den Mont Thabor, den Mont Blanc und den Mont Chaberton umfasst.
Talort:
Névache
Ausgangspunkt:
Chalets de Fontcouverte (1857 m) im Talschluss des Vallée Clarée, 27 km von Briançon. Parkplatz am Straßenrand oder jenseits der Brücke. Im Juli/August nur per Pendelbus (Navette) von Névache erreichbar.
Höhenunterschied/Gehzeit:
1130 m / 6h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Bis zum Lac du Serpent kinderleicht, dann ausgesetzter. Leichte Blockkletterei am Grat verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Einkehrmöglichkeiten/Unterkünfte:
Refuge de Ricou (2115 m), Tipp für einen längeren Aufenthalt: Chambres d’Hôtes »La Joie de Vivre« in Névache-Sallé
Beste Jahreszeit:
Ende Juni bis September; im Frühsommer muss man in der großen Höhe mit Altschneefeldern rechnen.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Zwischen den Chalets de Fontcouverte (1857 m) und der Brücke folgt man nach rechts dem Zufahrtsweg zum Refuge de Ricou (2115 m), das herrlich aussichtsreich über dem Talschluss des Vallée Clarée liegt. Nach der Hütte steigt rechts ein ausgetretener Serpentinenweg den Westhang hinan, quert den Höhenweg GR 57A und erreicht zuerst den Lac Laramon (2359 m), dann eine Terrasse höher den Lac du Serpent (2448 m). An dessen Westufer vorbei folgt man dem Bächlein des Rau des Gardioles in ein Hochtälchen mit weiteren Seeaugen. Nach einem kleinen Rücken zieht ein Pfad östlich in den Col du Grand Cros (2848 m). Links den Grat entlang zum Gipfelaufbau des Pic du Lac Blanc (2980 m) der in leichter Blockkletterei schnell gemeistert ist.

Pic du Lac Blanc – Foto: Soline Morattel
Für den Rückweg bietet sich die Críªte de la Cula als noch aussichtsreichere Route an. Dazu wird vom Gipfel dem Grat nach Westen gefolgt. Der gut sichtbare, mit Steinmännchen markierte Pfad zieht dann von dem steinigen Kamm über einen Wiesenrücken zum Wanderweg des GR 57 A hinunter, auf dem wir nach links die Aufstiegsroute erreichen.
Tourenüberblick:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
Weitere interessante Wandertouren aus dem Gebiet finden Sie in dem Buch “Rother Wanderführer – Dauphiné Ost” vom Bergverlag Rother.
_______________________________________________
“Rother Wanderführer – Dauphiné Ost”
Parc National des Ecrins – Haute-Provence
Iris Kürschner
160 Seiten, 94 farbige Abbildungen,
50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000 bis 1:100.000,
50 Höhenprofile, zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:700.000 und 1:2.000.000
Format 11,5 x 16,5 cm
kartoniert mit Polytex-Laminierung
ISBN: 978-3-7633-4320-1
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier:
Quelle: Bergverlag Rother