Kammwanderung hoch über dem Val Veny
Aus dem Rother Wanderführer “Aostatal” von Johannes Führer, © Bergverlag Rother
Diese lange, aber ungemein aussichtsreiche Höhenwanderung, zunächst unter dem Kamm des Mont Favre, dann auf diesem zurück, gehört zu den schönsten alpinen Spaziergängen dieses Büchleins, wenn man von der überschlossenen und verbauten Landschaft zwischen Plan Chécrouit und dem gleichnamigen See absieht. Eine Vielzahl von parallelen oder sich kreuzenden Seil-, Gondel- und Sesselbahnen, Skiliften und Pisten kennzeichnen diese; am verlässlichsten zeigt die IGC 107 das Wegenetz.
Talort:
Courmayeur (1230 m), bedeutendster Fremdenverkehrsort des Aostatales. Straße und Bus von Aosta.
Ausgangspunkt:
Seilbahn-Bergstation am Col de Chécrouit (1956 m), westlich von Plan Chécrouit (Gondel-/Sesselbahn von Courmayeur).
Höhenunterschied/Gehzeit:
1100 m / 7h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Leichte Hang- und Höhenwanderung; Gipfelaufstieg zum Mont Favre zuletzt weglos, nur für Schwindelfreie.
Einkehrmöglichkeiten:
Unterwegs keine. Restaurants im Bereich der Gondelbahnen. Am Col de Chécrouit Rif. Maison Vieille (1956 m)
Tipp:
Unbedingt im Tal erkundigen, ob und wie weit die Bergbahnen verkehren.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Von Courmayeur fährt man mit der Gondelbahn zur Bergstation am Col de Chécrouit. Von hier an dem kleinen Segelflugplatz vorbei und hinauf zum schön gelegenen Lac Chécrouit, wo man die Markierung »TMB« (Tour du Mont Blanc) erreicht. Ihr folgt man bis zur Arp Vieille sup., um in gleicher Richtung leicht aufwärts weiter nach Westen zu gehen; dann steil in eine Scharte unmittelbar neben dem Mont Fortin (2758 m), an dessen Gipfel mehrere Ruinen ehemaliger Berghütten stehen.
Nun wendet sich der Weg nach Westen, um auf dem Kamm – oder unmittelbar rechts (südlich) davon über die Pointe de Chavannes (2811 m) – bis zum Sattel südlich des Mont Favre zu führen (Colle di Bério Blanc, 2824 m). Der Gipfel des Mont Favre (2967 m), der scharf nach Norden abbricht, ist von dem Sattel zunächst auf einem Wiesenpfad erreichbar; nur die letzten Meter sind ziemlich ausgesetzt.
Zurück am Colle di Bério Blanc, führt der Steig ohne großen Höhenverlust auf den Nordwestgrat des Mont Nix und am Kamm weiter, dann nach rechts einen Abbruch umgehend in den Colle di Youla (2661 m). Von hier auf Weg 8 nordwestlich hinunter zu einem kleinen See (2360 m) am Höhenweg, der zurück zum Lac Chécrouit und zum Col de Chécrouit führt, von wo die Gondelbahn wieder hinab nach Courmayeur fährt.
Tourenüberblick:
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Aostatal” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für das Aostatal kaufen:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte im Aostatal: