Aus dem Rother Wanderführer “Ossola-Täler” von Hans Schmid / Urs A. Jaeggi, © Bergverlag Rother
Bergtour
Colle del Turlo/ds’ Türli (2738m)
Vom Anzascatal ins Prismell
Im 13. Jahrhundert besiedelten die Walser von Macugnaga und Gressoney her den obersten Teil der Valsesia und nannten ihn Prismell. Das heutige Alagna hieß »Im Land« oder »Lannju«. 200 Jahre später begannen die Männer einen zusätzlichen Erwerb als Maurer und Steinhauer nördlich der Alpen zu suchen. Die Talentiertesten unter ihnen gingen als Prismeller Baumeister in die Kunstgeschichte ein. In der Schweiz zählen das Luzerner Rathaus, der Stockalperpalast in Brig und die Kirchen von Raron und Ernen zu ihren Werken. Ein besonderes Erlebnis dieses langen Passüberganges ist das Wandern auf dem bequemen Militärweg, den das Battaglione Intra der Alpini in den Jahren um 1930 angelegt hat.
Ausgangspunkt:
Macugnaga Staffa/Z’Makana (1307 m), Station der Buslinie Domodossola – Macugnaga Pecetto.
Endpunkt:
Alagna Valsesia/Im Land (1190 m), Endstation der Buslinie ATAP von Varallo her.
Höhenunterschied/Gehzeit:
Aufstieg 1510 m, Abstieg 1630 m / 9h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Langer und oft steiler Weg, großer Höhenunterschied. Anfänglich auf Sträßchen. im Frühsommer noch lange Schnee.
Einkehrmöglichkeiten:
Bivacco Emilio Lanti (2125 m) oberhalb Alpe Schena, Rifugio Pastore CAI auf Alpe Pile (1575 m), Hotels in Alagna
Variante:
Von Alpe Schena über den Colle della Bottigia (2607 m) und das Rifugio Alpe Massera (2082 m) nach Carcoforo (1304 m); Teilstück des alten Pilgerweges der Walliser zum Sacro Monte von Varallo.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Hauptplatz in Macugnaga Staffa (1307 m) mit dem schönen Gemeindehaus wandern wir bis Quarazza (1309 m) und wandern nahezu eben weiter bis zur »cittí morta«, den Ruinen der ehemaligen Goldgräbersiedlung. Nun steigt der Weg stärker an, und ab La Piana (1613 m) folgt ein steiles Streckenstück mit Serpentinen zur Alpe Schena (2037 m). Nach einer erholsamen Phase über die obersten Weiden erreichen wir im Schlussanstieg durch steile Fels- und Geröllhänge den Colle del Turlo (2738 m). Ein schmaler Durchgang zwischen zwei Felsblöcken eröffnet uns den Blick in die Valsesia und lässt uns die walserische Bezeichnung des Passes begreifen. Auf dem Abstieg zur Alpe Faller (1984 m) entdecken wir die überwachsenen treppenartigen Abschnitte des alten Passweges. Dort wenden wir uns in Richtung Südwand des Monte Rosa und erreichen durch schattigen Wald das Rifugio Pastore des CAI Varallo auf Alpe Pile (1575 m). Auf dem Fahrsträßchen gelangen wir nach Alagna Valsesia (1190 m), wo besonders der alte Dorfteil Pedemonte mit dem Walsermuseum sehenswert ist.
Tourenüberblick:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Ossola-Täler” vom Bergverlag Rother.
_______________________________________________
“Ossola-Täler”
Zwischen Nufenenpass, Lago Maggiore und Monte Rosa
Hans Schmid / Urs a. Jaeggi
52 Touren, 192 Seiten, 99 farbige Abbildungen,
52 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:100.000,
52 Höhenprofile,
eine Übersichtskarte im Maßstab 1:500.000
Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert
ISBN: 978-3-7633-4014-9
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier:
Quelle: Bergverlag Rother