Aus dem Rother Wanderführer “Tessin” von Heinrich Bauregger, © Bergverlag Rother
Wandertour
Guriner Furka (2323m)
Bosco-Gurin – Capanna Großalp – Guriner Furka
Talort:
Bosco-Gurin (1503 m)
Ausgangspunkt:
Wendeplatz der Postbusse am Ortseingang von Bosco-Gurin.
Höhenunterschied/Gehzeit:
820 m / 4h
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Zu Beginn Wirtschaftsweg, dann Bergsteig; leichte Wanderung; Sessellift zum Rossboda (nur im Hochsommer).
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthöfe in Bosco-Gurin, Capanna Großalp (1950 m), Ende Juni bis Mitte Oktober bewirtschaftet; Übernachtung, 36 Plätze.
Sehenswertes:
Der ganzjährig bewohnte Walserort Bosco-Gurin mit dem Walsermuseum. Die alten Steinhütten auf der Großalp. Das Bergpanorama von der Großalp sowie der Blick von der Guriner Furka ins italienische Valle d’Ossola.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Bosco-Gurin wurde im 13. Jahrhundert von deutschsprachigen Walsern aus dem Pomatt im italienischen Valle d’Ossola besiedelt. Die Guriner Furka (Furggu), das Ziel unserer Wanderung, über die die Walser zogen, um im Gurintal zu siedeln, war über Jahrhunderte einer der klassischen Walserpässe. Und noch während des Zweiten Weltkriegs gaben sich hier die Schmuggler von Reis, Tabak und Textilien die Hand.
Vom Parkplatz am Ortseingang von Bosco-Gurin gehen wir entweder durch den Ort – vorbei am Walserhaus – und wenige Meter abwärts zu den unübersehbaren großen Ställen am westlichen Ortsrand; vor diesen folgen wir dann der Ausschilderung nach rechts, hinauf Richtung Großalp. Oder wir nehmen bereits zu Ortsbeginn den schmalen, zu Beginn noch asphaltierten Fahrweg nach rechts, der noch vor der Kirche zuerst Richtung Norden, dann in einem spitzen Winkel Richtung Westen, also zur Großalp führt und sich mit dem anderen Weg bald vereinigt. Auf diesem dann mäßig ansteigend durch überwiegend freies Gelände (im Winter Skipiste) bzw. durch lichten Lärchenwald zu den Alpböden mit mehreren Steinhütten und der Capanna Großalp (1950 m). Von hier leitet ein schmaler, markierter Pfad Richtung Nordwesten zu einem Skilift. Dort in zahlreichen kleinen Kehren über die Alpböden höher steigen – immer in Liftnähe – bis zur Bergstation des Lifts. Dort folgen wir dem gut erkennbaren Steig oberhalb eines Trockenbachbettes, der unter der Nordflanke des Ritzberges zum flachen Passübergang der Guriner Furka führt. Ein kleiner Bergsee unterhalb des Passes, der Lago superiore, mag manchen noch zu einem kleinen Abstieg ermuntern, ansonsten begnügen wir uns mit dem Blick auf die Bergwelt des Val Formazza auf der Westseite. Der Abstieg erfolgt dann wieder auf dem Anstiegsweg.
Tourenüberblick:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen in Bosco-Gurin und Umgebung:
–
Karten:
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Tessin” vom Bergverlag Rother.
_______________________________________________
“Tessin”
Zwischen Gotthard und Luganer See
Heinrich Bauregger
50 Touren, 160 Seiten, 89 farbige Abbildungen,
50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000,
50 Höhenprofile, GPS-Daten zum Download,
eine Übersichtskarte im Maßstab 1:650.000
Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert
ISBN: 978-3-7633-4078-1
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier:
Quelle: Bergverlag Rother