Ein Wanderung in das Almenparadies des Astjochkammes
Aus dem Rother Wanderführer “Dolomiten 3” von Franz Hauleitner, © Bergverlag Rother
Der Astjochkamm, jener grüne Höhenzug zwischen Gader- und Lüsnertal gehört trotz hervorragender Eignung als Wander- und Tourengebiet zu den wenigen stillen Bezirken der Norddolomiten in Südtirol in Italien. Dort liegt das verträumte Gewässer des Glittner Sees, in dem sich der dunkle Felskoloss des Peitlerkofels eindrucksvoll spiegelt. Unweit davon der grüne Col da Lè, ein prächtiger kreuzgeschmückter Luginsland, der den Blick nicht nur über vielgestaltiges Dolomitenland, sondern auch ungehindert nach Norden bis zu den leuchtenden Gletschern der Zentralalpen schweifen lässt. Beides lohnende, vom Bergdorf Welschellen im Zuge einer Rundwanderung leicht erreichbare Ziele.
Touren-Steckbrief
Talorte:
Zwischenwasser (1005 m) kleiner Ort an der Mündung des Rautales in das Gadertal. St. Vigil in Enneberg (1193 m) Urlaubsort im äußeren Rautal.
Ausgangspunkt:
Welschellen (1392 m). Dorf in malerischer Lage westlich über dem äußeren Gadertal, 4 km von Zwischenwasser, 8 km von St. Vigil. Eigentlicher Ausgangspunkt ist der Sportplatz (1515 m, Parkplatz), 2 km nördlich vom Ortszentrum Welschellen.
Höhenunterschied/Gehzeit:
830 m im An- und Abstieg / 3h 30min
Wegbeschaffenheit:
Trotz des zu bewältigenden Höhenunterschiedes nicht sehr anstrengende, einfache Wanderung auf meist gut markierten Wegen und Forststraßen. Vorsicht ist bei Nebel in der Almenregion geboten.
Einkehrmöglichkeiten:
Turnaretscher Hütte
Tourenbeschreibung
Vom Sportplatz Welschellen wandern wir auf einer Forststraße durch den Wald in Kehren nach Südwesten aufwärts, wobei weiter oben vorteilhaft der abkürzende Karrenweg 11S (“Anton-Schwingshackl-Höhenweg”) gewählt wird. Man gelangt so zur Welschellen-Alm (1947 m) und von dort auf Fahrweg (Nr. 11S) durch Wald und über Almweiden in Windungen westwärts hinauf zum Sattel zwischen Col de la Vedla und Col da Lè. Rechts ab und weglos (einzelne Markierungszeichen von Weg Nr. 20 B) über Wiesen steil nach Nordwesten empor zum Col da Lè (2175 m, Gipfelkreuz).
Den breiten, begrünten Höhenrücken (Weg Nr. 20 B) in Nordwestrichtung abwärts, dann wandern wir eben zum Glittner See (2151 m). Nun auf Weg Nr. 11S eine steile Grasmulde nach links (Südwesten) hinunter zur Seealm mit der Turnaretscher Hütte (2030 m). Auf Fahrweg (Nr. 11S) an der Westseite des Col da Lè entlang im lichten Zirbenwald eben nach Südosten, später überm Lüsner Joch vorbei und mehr nach links (Osten) zum Sattel zwischen Col de la Vedla und Col da Lè. Von hier aus folgt man der bekannten Route hinunter zum Sportplatz in Welschellen.
Tourenüberblick
[osm_map_v3 map_center=”46.7167,11.8533″ zoom=”13″ width=”100%” height=”450″ file_list=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/2018/02/Tourentipp-Italien-Suedtirol-Dolomiten-Astjochkamm-Col-da-Le-und-Glittner-See.gpx” file_color_list=”#800000″ control=”scaleline” map_border=”thin solid black” file_title=”Astjochkamm – Glittner See”]
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Dolomiten 3” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für die Dolomiten kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte in den Dolomiten