Wandertour
Knappensteig im Röttal
Auf den Spuren des historischen Bergbaues

Rötalm – Foto: Gertrude Reinisch
Talort:
Prettau (1475m)
Ausgangspunkt:
Bergwerkmuseum Prettau (1518 m).
Höhenunterschied/Gehzeit:
830 m / 3h
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Leichte Wanderung.
Einkehrmöglichkeiten:
Rötalm (2116 m) bewirtschaftet von Anfang Juli bis Anfang Oktober.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Die Tour startet beim Bergwerkmuseum in Prettau im Ahrntal. Von dort für geht es weiter über das Bergstöckl zur Rötalm (2.122 m). Der Rückweg erfolgt über denselben Weg. Den Spuren des historischen Bergbaues folgend, vorbei an Stolleneingängen und verfallenen Grubenbauten, wandern wir auf dem “Knappensteig” gleichsam in die Geschichte zurück bis zu den Anfängen der Erzförderung. Oberhalb der Waldgrenze sehen wir auf eine formenreiche Bergwelt – in eines der schönsten Hochtäler des Landes. Die ausgedehnten Almen machen die Prägung der Landschaft durch die Arbeit des Menschen über Jahrhunderte hinweg sichtbar. Interessant sind auch die Spuren der Gletscher in Form von Moränen oder Gletscherschliffen bei der Röt- und Merbalm.

Rötalm Foto: Gertrude Reinisch
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Italien-Suedtirol-Venedigergruppe – Knappensteig ins Roettal.gpx”]
Karten:
– Tabacco Wanderkarte (Blatt 036) – Sand in Taufers (Maßstab: 1:25.000)
– Tabacco Wanderkarte (Blatt 035) – Ahrntal, Rieserferner Gruppe (Maßstab: 1:25.000)
– Kompasskarte (Blatt 82) – Taufers, Ahrntal (Maßstab: 1:50.000)
– Kompasskarte (Blatt 082) – Ahrntaler Berge (Maßstab: 1:25.000)