Aus dem Rother Schneeschuhführer “Südtirol Ost” von Evamaria Wecker, © Bergverlag Rother
Schneeschuhtour
Hoher Mann (2593m)
Klassische und beliebte Tour im Gsieser Tal
Unter Schneeschuhgehern wird unsere Tour erst allmählich bekannt, bei den Skitourengehern ist sie schon lange ein Renner. So ziehen wir unsere Spuren durch meist zerfurchte Hänge, was uns allerdings Orientierung und Spurarbeit erleichtert. Bis über die Pfinnalm ist das Gelände leicht und abwechslungsreich, im Aufstieg zur Pfinnscharte und am Gipfelgrat zeigt sich unser Berg dann von seiner alpinen Seite: Ein sehr steiler Hang und ein felsdurchsetzter Gipfelgrat erfordern den erfahrenen Bergsteiger. Die Belohnung ist eine gewaltige Aussicht auf die Gsieser Berge, zur Rieserfernergruppe und natürlich in die Dolomiten.
_______________________________________________
Talort:
St. Magdalena in Gsies (1398 m)
Ausgangspunkt:
Talschlusshütte bzw. Talstation des Schleppliftes am Ortsende von St. Magdalena, mehrere Parkplätze (1465 m).
Verkehrsmittel:
Busverbindung ab Welsberg Bahnhof durch das Gsieser Tal bis zur Talschlusshütte.
Höhenunterschied/Gehzeit:
1130 m / 5h 30min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Diese anspruchsvolle Tour ist leicht bis zur Pfinnalm, dann sehr steil und schwierig im Schlusshang zur Pfinnscharte und am teils felsigen Gipfelgrat.
Orientierung:
Leicht, meist zahlreiche Spuren vorhanden.
Exposition:
Überwiegend Ost und Süd,kurzzeitig Nord.
Lawinengefahr:
Mitunter lawinengefährdet, vor allem im Steilhang unter der Pfinnscharte.
Einkehrmöglichkeiten:
Berggasthof Aschtalm (1950 m), bewirtschaftet 26. Dezember bis Mitte März.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Von der Skilifttalstation steigen wir etwa 30 Min. auf der Piste aufwärts, bis etwas unterhalb der Bergstation links eine Almstraße in den Wald führt. Wir biegen in die als Rodelbahn planierte Straße ein und wandern auf ihr bis zur Aschtalm (1900 m); der Berggasthof liegt etwas oberhalb der Straße.
Von der Almhütte führt die Skispur über einen steilen Hang geradeaus hoch zur Pfinnalm, wir bleiben besser auf der Almstraße und wandern über drei gemütliche Kehren durch lockeren Lärchenwald zur Pfinnalm (2120 m), mit ihren verstreut stehenden Stadeln. Hier teilen sich die Skispuren: Rechts geht es über steile Südhänge in eine Scharte nördlich des Hohen Mann, geradeaus zur Pfinnscharte. Wir folgen der geradeaus führenden Spur nach Westen über gestuftes Gelände in einen ebenen Boden unterhalb der Pfinnscharte. Diese wird durch eine Kuppe in eine linke und eine rechte Scharte geteilt. Wir steigen über einen steilen Aufschwung in die rechte Pfinnscharte (2413 m), und von dort, meist ohne Schneeschuhe, über den steilen Südgrat, zuletzt links von einer Felsrippe, zum Gipfel des Hohen Mann. Der Abstieg erfolgt entlang des Aufstiegswegs.
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Schneeschuhtour-Italien-Suedtirol-Villgratner-Berge – Hoher Mann.gpx”]Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
– Kompasskarte (Blatt 57) – Bruneck, Toblach, Hochpustertal – Brunico, Dobiacco, Alta Pusteria (Maßstab: 1:50.000)
– Tabaccokarte (Blatt 032) – Antholzertal, Gsiesertal – Valli de Anterselva e Casies (Maßstab: 1:25.000)
Weitere interessante Wandertouren für die Region finden Sie z.B. in dem Schneeschuhführer “Südtirol Ost” vom Bergverlag Rother.
Quelle: Bergverlag Rother