Wandertour –
Lutterkopf (2145 m)
Fantastischer Blick in die umliegende Bergwelt
Die Wanderung ist einfach und geeignet für Familien. Der Wanderweg ist bis in den Herbst hinein begehbar, solange kein Schnee liegt.
_______________________________________________
Talort:
Oberrasen (1091 m)
Ausgangspunkt/Endpunkt:
Oberstallerhof in Oberrasen (1190 m)
Höhenunterschied/Gehzeit:
550 m / 4h 30min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
leicht
Einkehrmöglichkeiten:
Taistner Alm (2012 m)
_______________________________________________
Wegverlauf:
Die Wanderung startet in Oberrasen beim Oberstallerhof (1.190 m). Von dort folgt man dem Weg mit der Nummer 20 (später 21a) bis zum Mudlerhof. Dort, gleich nach dem großen Parkplatz, folgt man dem Weg Nummer 31 (links halten) in anfänglichen Serpentinen bis zum Lutterkopf (2.145 m). Vom Lutterkopf hat man einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Der Berggipfel, welcher bei schönem Wetter zu einer längeren Rast einlädt, wird bei der Rundwanderung überschritten, d.h. der Weg geht weiter über die Rückseite des Berges in Richtung Durakopf (2275 m).
Noch vor dem Durakopf wird rechts auf den Weg zur Taistner Alm abgebogen. Der Abstieg erfolgt über einen Waldpfad. Wer möchte, kann den kurzen und leichten Aufstieg zum Durakopf noch bewältigen, bevor man zur Taistner Alm (2012 m) absteigt. Von der Taistner Alm, welche zu einer Einkehr einlädt, geht es auf dem Weg Nr. 38 über einen breiten Forstweg (im Winter Rodelbahn) weiter bis zum Mudlerhof zurück, von wo aus der eigentliche Rundweg gestartet ist. Vom Mudlerhof geht man dann denselben Weg bis zum Startpunkt nach Oberrasen zurück.
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Italien-Suedtirol-Villgratner Berge – Lutterkopf.gpx”]Karten:
– Kompasskarte (Blatt 57) – Bruneck, Toblach, Hochpustertal – Brunico, Dobiacco, Alta Pusteria (Maßstab: 1:50.000)
– Tabaccokarte (Blatt 032) – Antholzertal, Gsiesertal – Valli de Anterselva e Casies (Maßstab: 1:25.000)