Wanderung auf Waal- und alten Plattenwegen
Aus dem Rother Wanderführer “Rund um Meran” von Henriette Klier, © Bergverlag Rother
Waalwege sind die schmalen Steige, die an den ehemaligen Bewässerungsgräben, den Waalen, entlangführen. Die Wege wurden zur Instandhaltung und Kontrolle der Waale angelegt, die man in jüngerer Zeit zum Teil wieder instand gesetzt hat. Heute sprudelt und schießt das Wasser wieder neben vielen der fast eben verlaufenden Pfade dahin, was den Reiz des Wanderns deutlich erhöht. Der Algunder Waalweg bietet eine abwechslungsreiche Wanderung am sonnigen Südhang über Meran.
Touren-Steckbrief
Talort:
Dorf Tirol (573 m).
Ausgangspunkt:
Hotel Gartner am südlichen Ortseingang, Hauptstr./Abzweigung Gnaidweg. Auch per Sessellift von Meran-Galileistraße bis Segenbühel-Dorf Tirol (510 m) erreichbar, Zubringerbus.
Höhenunterschied/Gehzeit:
250 m / 3h 45min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Wanderwege, teilweise Fahrweg.
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof Schweitzer, Gasthof Schattmann, Café Konrad; Schloss Thurnstein, Café-Restaurant, Donnerstag geschlossen; Café Kronsbühel in St. Peter, Mittwoch geschlossen; Schloss Tirol, Schlosswirt, Montag geschlossen; Restaurants und Cafés in Dorf Tirol.
Sehenswertes:
In Gratsch prähistorisches Steinkammergrab von ca. 2300 vor Christus.
Tipp:
Der Waalweg kann noch weiter verfolgt werden vom Umkehrpunkt in Algund bis Töll im Vinschgau. Nach Überqueren des Grabbaches westwärts zum Café Konrad und weiter auf dem Burgsteig zum Gasthaus Leiter am Waal. Der Weg quert zweimal die Straße, bevor man die Bushaltestelle östlich von Töll erreicht. Von dort mit Bus zurück nach Meran.
Tourenbeschreibung
Vom Hotel Gartner am südlichen Ortseingang von Dorf Tirol nach links steigt man auf dem Gnaidweg über den Hang ab und geht am Thurner Schlössl vorbei. Oben am Hang thront die Brunnenburg, darüber Schloss Tirol. Auf der Laurinstraße wandert man aufwärts. Dann, nach Überqueren des Burgbaches, verlässt man die Straße nach links und begeht nun den unterhalb der Straße verlaufenden Waalweg – ein besonders schönes und aussichtsreiches Wegstück. Man blickt hinunter nach Gratsch und nach Westen gegen Plars. Nach Überqueren des Grabbaches benützt man ein Stück die Straße, die kurz bergauf zum Locherbauer führt.
Man zweigt jedoch vorher nach rechts ab – links geht es zum Café Konrad – und steigt über den Plattenweg »Ochsentod« empor zum Restaurant Schloss Thurnstein. Auf dem breiten Weg geht es nun eben nach St. Peter und Schloss Tirol. Über die Falknerpromenade erreicht man schließlich Dorf Tirol und ggf. über die Hauptstraße nach Südosten wieder das Hotel Gartner.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Rund um Meran” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für Meran kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte um Meran