Leichte Wanderung bis unter die Felswände des Mutkammes
Aus dem Rother Wanderführer “Rund um Meran” von Henriette Klier, © Bergverlag Rother
Die schöne Wanderung von der Leiteralm zum Hochganghaus durch den Bergwald, erfreut sich durch die Anbindung per Seilbahn und Korblift, die bis auf 1500 m hinaufführen, großer Beliebtheit. Die Leiteralm und Hochganghaus sind beides auch Stützpunkte am Meraner Höhenweg in Südtirol in Italien, sie stehen unter dem mächtigen Bergkamm, der das Meraner Becken im Norden überragt. Dieser schützt die Region gegen die kalten Nordwinde so wirksam, dass Meran und Umgebung ein ungewöhnlich mildes Klima geschenkt bekommen.
Touren-Steckbrief
Talort:
Algund (360 m) 4 km westlich von Meran, Busverbindung unter anderen mit Meran, Vellau, Partschins.
Ausgangspunkt:
Talstation des Leiteralm-Korbliftes in Vellau (906 m), Zugang per Sessellift von Algund/Plars (464 m) oder mit Bus/Pkw auf der Straße von Algund. Bergstation Leiter Alm (1490 m).
Höhenunterschied/Gehzeit:
350 m / 2h 20min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Zur Leiteralm gut markierter, vielbegangener Wanderweg. Weiterweg zum Hochganghaus etwas beschwerlicher, teils über Blockwerk und Felsstufen.
Einkehrmöglichkeiten:
Leiter Alm, März-November ; Hochganghaus, Juni-Oktober, ein viel besuchter Rast- und Übernachtungspunkt am Meraner Höhenweg; Gaststätten in Vellau.
Tipp:
Wanderung zur Leiteralm von Vellau über Wanderweg 25 (ca. 1.45 Stunden) Hochgangscharte, 2441 m: Vom Hochganghaus auf Steig 7 wandern wir in Kehren den steilen, latschenbewachsenen Hang empor bis unter die Felsen und auf gut angelegtem, mit Sicherungen versehenem Steig in die Hochgangscharte empor. Oben sehr schöne Aussicht, jenseits im Kar der größte der Spronser Seen, der Langsee. Abstieg auf gleichem Weg (3-4 Stunden) Man kann auch zu den Spronser Seen absteigen und so zur Bergstation der Hochmuth- Seilbahn gelangen.
Tourenbeschreibung
Von Algund mit dem Lift hinauf nach Vellau und weiter mit dem Korblift bis zur Bergstation. In etwa 15 Minuten erreicht man rechts haltend die Lichtung, auf dieser Wanderung die Leiteralm (1522 m). Von der Alm wandert man auf dem Steig – es ist der Meraner Höhenweg (Nr. 24), der über die Wiese gerade nordwärts in den Wald führt. Kurz oberhalb der Leiteralm zweigt der Weg zur Taufenscharte rechts ab. Wir wenden uns links und wandern westwärts durch den dichten Wald weiter auf einem etwas rauen Weg, der über Wurzeln und Felsstufen in steter Steigung aufwärts leitet, bis man die Höhe der Wiesenterrasse erreicht und eben zum Hochganghaus wandert. – Zurück auf dem gleichen Weg führt die Wanderung zur Leiteralm und optional kann man anschließend auf Wanderweg (Nr. 25) geradeaus nach Vellau hinabwandern und mit der Bahn hinunter nach Algund fahren.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Rund um Meran” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für den Naturpark Texelgruppe kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte im Naturpark Texelgruppe