Beliebter Panoramagipfel über dem oberen Passeiertal
Aus dem Rother Wanderführer “Rund um Meran” von Henriette Klier, © Bergverlag Rother
Von drei Seiten kann man diesen Aussichtsgipfel südwestlich über St. Leonhard erreichen: Der beliebteste und kürzeste Anstieg führt von Ulfas über die Ulfasalm, der weiteste, aber ebenso häufig begangene, von St. Martin in Passeier über die Gasthäuser Weiherhof und Valtelehof. Der dritte, aussichtsreiche Anstieg verläuft vom Weiler Christl zum Gipfel. Hat man den Gipfel der Matatzspitze erreicht, steht man Aug in Aug mit den Bergen über dem Passeiertal. Vor allem die dem Beschauer zugewandte Westseite überrascht durch ihre schroffen, einsamen Fels-, Schutt- und Waldhänge. Schöne Blicke eröffnen sich auf die Dreitausender der südlichen Ötzaler, die Texelgruppe und die Berge des Jaufenkammes.
Touren-Steckbrief
Talort:
St. Leonhard (688 m) und Moos (1007 m) in Passeier.
Ausgangspunkt:
Neuer großer Parkplatz oberhalb von Ulfas (1476 m) auf der Straße (oder über eine Abkürzung von Platt herauf zu erreichen). Bis hierher Pkw-Auffahrt möglich, im Sommer Wanderbusverbindung mit St. Leonhard über Platt (nur Donnerstag).
Höhenunterschied/Gehzeit:
705 m / 4h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Bis zur Alm Forststraße, dann steilerer Steig, bezeichnet.
Einkehrmöglichkeiten:
Untere Ulfaser Alm (Ulfasalm, 1601 m) Anfang Mai-Ende Oktober.
Tipp:
Gletschermühlen bei Platt: Von Platt geht man in Richtung Breiteben, nach 1 km zweigt man vor einer Kapelle links auf den Fußweg ab, hier dem Hinweisschild »Gletschermühlen« bis zu den urzeitlichen Gesteinsausschürfungen folgen. Rückweg auf demselben Weg (1.30-2 Stunden).
Tourenbeschreibung
Vom großen Parkplatz oberhalb von Ulfas wandert man durch Wald in geringer Steigung auf der Forststraße zuletzt in einer großen Schleife über die Almwiese zur bereits sichtbaren Unteren Ulfasalm auf freiem Wiesenhang.
Von der Alm (Hinweisschild) geht es auf dem gut ausgebauten Steig durch Wald empor. Nach etwa 30 Minuten zweigt nach rechts ein Weg zur Oberen Ulfasalm ab. Wir gehen links ab und aufwärts an einer alten Almhütte mit Brunnen vorbei und erreichen, an den letzten Bäumen vorbei, freies Gelände. Nun wandern wir über den Hahnl genannten Bergrücken etwas alpiner zum Gipfel der Matatzspitze mit dem großen Gipfelzeichen.
Der Abstieg zum Parkplatz bei Ulfas erfolgt auf demselben Weg.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Rund um Meran” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für Meran kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte in Meran