Aus dem Rother Wanderführer “Vinschgau” von Henriette Klier, © Bergverlag Rother
Auf dem Waalweg von Latsch nach Kastelbell
Auf diesem Weg wandert man entlang des bedeutendsten und längsten Wasserlaufs im Etschtal vom Beginn des Waals zwischen Goldrain und Latsch bis zu seinem Ende bei Kastelbell. Erbaut in den Jahren 1872/73 dient dieser Waal mit seiner starken Wasserführung noch immer der Versorgung vieler Kulturflächen im Tal. Bei Kastelbell musste das Wasser in Rohre gefasst werden, die die senkrecht zur Straße abfallende Felswand queren. Diese Stelle wurde erst 1995 sicher begehbar gemacht.
Ausgangspunkt:
Latsch (639 m). SAD-Bushaltestelle, Vinschgerbahn-Station, Parkplätze am nördlichen Ortsrand, auf Höhe Hotel Vermoi.
Endpunkt:
Kastelbell (577 m). SAD-Bushaltestelle,Vinschgerbahn-Station.
Höhenunterschied/Gehzeit:
120 m / 1h 45min
Markierungen:
gut beschildert.
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Ebener Wanderweg.
Einkehrmöglichkeiten:
Pfraumhof (695 m) kurz vor Erreichen von Schloss Kastelbell.
_______________________________________________
Wegverlauf:
In Latsch geht man die Hauptstraße westwärts, biegt rechts in die Via Tiss zur verkehrsreichen Vinschgauer Straße und überquert diese. Jenseits steigt man auf einem kleinen Steig aufwärts in den Wald und direkt zum Waalweg (655 m). Man wandert immer in Richtung Osten, Abwechslung bieten unterwegs die stets wechselnden Eindrücke von Wald und sonnenbeschienenen Wegstücken, die Ausblicke ins Tal und auf die gegenüberliegende Hügel- und Bergformation. Man sieht die Bergbahn nach St. Martin, die hoch über dem Weg quert.
Am Weiterweg Richtung Kastelbell liegt der Hof Pfraum mit Jausenstation. Bei Kastelbell wandert man nun durch die Weinberge und Kastanienwäldchen, dann oberhalb von Burg Kastelbell vorbei, und zur Abzweigung zum Ort; hier beginnt der Abstieg über die Schlossstraße hinunter in den Ort Kastelbell und zur Vinschgauer Talstaße. Der Rückweg nach Latsch erfolgt per SAD-Bus oder mit der Vinschgerbahn. Die Bahnstation liegt jenseits der Etsch und ist in wenigen Minuten zu erreichen.
Tourenüberblick:
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Vinschgau” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte: