Aus dem Rother Wanderführer “Wiener Hausberge Nord” von Franz Hauleitner / Rudolf Hauleitner, © Bergverlag Rother
Lange Kammwanderung auf einen populären Wiener Hausberg
Mit Hocheck, Reisalpe und Unterberg gehört das Kieneck zu den markantesten Erhebungen der Gutensteiner Alpen. Dass diese Gipfel Schutzhäuser tragen, unterstreicht auch ihre Bedeutung als leicht erreichbare Tourenziele. Die Überschreitung des dicht bewaldeten Kieneckmassivs bringt in erster Linie dem naturliebenden Wanderer genussreiche Stunden, denn in puncto Rundsicht gebührt die Krone fraglos dem etwas höheren Unterberg.
Talort:
Pernitz (430 m), Markt im Piestingtal mit Bahnstation. Thal (595 m), Streusiedlung im Miratal oberhalb der Mirafälle.
Ausgangspunkt:
Gasthof Leitner (595 m), Parkplatz, in Thal. Zufahrt mit Bus oder eigenem Kfz von Pernitz, 6 km.
Höhenunterschied/Gehzeit:
700 m / 5h
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Lange, anstrengende, aber leichte Wanderung. Gut bezeichnete Wege.
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof Leitner, 20 Betten, im November geschlossen, sonst immer offen, Mittwoch ab 14 Uhr, Donnerstag und Freitag Ruhetag, bei beabsichtigter Nächtigung (nur zwischen Mai und September!) Voranmeldung empfohlen. Enzianhütte, 15 Betten, 25 Lager, vom 1. April bis 30. November geöffnet, Montag und Dienstag Ruhetag.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Gasthof Leitner in Thal die Straße durch das Miratal einwärts zur Ortsendetafel bei der Mirabrücke. Gleich nach ihr rechts ab und den bezeichneten Enziansteig über einen ausgeprägten Waldrücken (trennt Miratal und Viehgraben) in Nordwestrichtung aufwärts zu licht bewaldeter Höhe, 1024 m. Hinab in einen Sattel, 1010 m, dann auf Karrenweg sanft aufwärts zu einer Erhebung, 1050 m, am Höhenrücken Kieneck–Unterberg. Jenseits hinab zu querendem Fahrweg (Nr. 4, 404 und 622) und diesen nach rechts (N) ab wärts zum Kirchwaldsattel (983 m, Kruzifix). Den Fahrweg im Wald nach Norden hoch, dann über schöne Wiesen am Kamm empor zur Enzianhütte am Gipfel des Kienecks (1106 m).
Den bezeichneten Weg am bewaldeten Südostrücken des Berges anfangs sanft, dann steil hinunter in einen Sattel, 962 m (Rechtsabzweigung des Mareschsteigs), und jenseits empor zum Gipfel des Almeskogel, 1060 m. Am schmalen Waldkamm ostwärts nahezu eben weiter in einen Sattel, 1055 m, dann hinauf zum Gaisruck (1074 m, schöne Rundsicht!) und jenseits den Rücken hinab in den grasigen Atzsattel (911 m). Dort rechts ab (!) und durch einen Graben über Wiesen weglos und ohne Markierung nach Süden hinunter zu einer Naturstraße. Die Kehren der Straße abkürzend hinab in den Weidengraben und dort die Straße über Wiesen sanft abwärts zu den Höfen von Atz (670 m). Nun auf Asphaltstraße den Graben in langer Wanderung fast eben talaus zum Gasthof Leitner in Thal.
Tourenüberblick:
[osm_map_v3 map_center=”47.9431,15.8860″ zoom=”13″ width=”100%” height=”450″ file_list=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/2018/04/Tourentipp-Oesterreich-Niederoesterreich-Gutensteiner-Alpen-Kieneck.gpx” file_color_list=”#800000″ control=”scaleline” map_border=”thin solid black” file_title=”Kieneck “]
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Wiener Hausberge Nord” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte: