Alpine Kostproben im Strudengau
Aus dem Rother Wanderführer “Wachau” von Franz Hauleitner / Rudolf Hauleitner, © Bergverlag Rother
Schutzhütten und Berggasthäuser sind auf den Höhen entlang der Donau eher rar. Die vielen Siedlungen und die meist kurzen Zugänge lassen hier touristische Unterkünfte nicht unbedingt notwendig erscheinen. Umso mehr stellt der kleine Adlerhorst auf dem Brandstetterkogel eine Besonderheit dar. Zusammen mit dem abwechslungsreichen Matrassteig, der urigen Schutzhütte und dem Ausblick vom felsigen Gipfelstein, ist diese Rundwanderung eine der lohnendsten im gesamten Strudengau.
Touren-Steckbrief
Talort:
Grein an der Donau (239 m), Stadt mit mittelalterlichem Kern am Westeingang in den Strudengau.
Ausgangspunkt:
»Gasthof zur Donaubrücke« in Tiefenbach (250 m; Bushalt, Parkplatz innerhalb der großen Straßenkehre) am rechten Ufer der Greiner Donaubrücke, 2.5 km von Grein.
Höhenunterschied/Gehzeit:
475m / 3h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Einfache Wanderung auf gut bez. Wegen. Am Matrassteig teilweise Drahtseilsicherungen. Trittsicherheit nötig!
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof zur Donaubrücke« (ganzjährig geöffnet, Dienstag Ruhetag); Jausenstation »Wiesenwirt« in Wiesen (ganzjährig geöffnet, Montag Ruhetag); Viktoria-Adelheid-Hütte (ganzjährig geöffnet, Dienstag Ruhetag).
Variante:
Die Tour kann auch direkt aus dem Stadtgebiet von Grein unternommen werden: Donau-Fähre (nur für Fußgänger! Betriebszeiten 1. Mai bis 30. September von 9-18 Uhr) nach Wiesen am Südufer; dort Einstieg in den Rundwanderweg.
Tourenbeschreibung
Von der großen Straßenkehre in Tiefenbach den rot bezeichneten »Matrassteig« (Nr. 463) über eine steile Waldflanke in Kehren nach Nordosten aufwärts, später bei abnehmender Steigung zu einer Verzweigung. Links haltend (rechts auf Weg 463a direkt auf den Gipfelstein) den gut trassierten Steig an der Flanke entlang nach Norden, wobei mehrere Felszonen (Drahtseile) unschwierig gequert werden. Nach einem Felsentor erreicht man ein flaches Waldgebiet und einen Fahrweg vom Weiler Wiesen her. Auf ihm (Nr. 463, »steiler Weg«) rechts haltend aufwärts zu einer Kehre und gerade fort in den Hintergrund eines Waldgrabens, dessen Bach nach links überschritten wird. Jenseits weiter zu einer Wegteilung (rechts zum Gipfelstein) und links haltend aufwärts zu einer Forststraße. Auf ihr wenige Meter nach links (Schranke), dann rechts ab und auf Fußweg einen steilen Waldhang in Kehren nach Nordosten empor zu der auf dem Felsvorsprung des Brandstetterkogel stehenden Viktoria-Adelheid-Hütte (532 m).
Zurück zur oben erwähnten Wegteilung im Waldgraben. Geradeaus den Weg Nr. 463a hinab zum Bach und, diesen überschreitend, entlang einer Wiese hinauf in einen Sattel. Rechts haltend durch Wald in Westrichtung sanft abwärts zu querendem Karrenweg und jenseits über Felsen leicht bergauf zur Aussichtsplattform am Gipfelstein (519 m) mit großem Friedenskreuz. Tiefblick auf Grein und zur Greiner Donaubrücke!
Auf dem Weg Nr. 463a über eine steile felsdurchsetzte Waldflanke in Kehren nach Nordwesten, dann nach Süden hinunter zur Kehre einer Forststraße. Auf ihr nach rechts abwärts zu einer Verzweigung und dort rechts haltend (Pfeil zur Donaubrücke) auf rot bezeichnetem Waldsteig bald zum querenden »Matrassteig«. Weiter auf bekanntem Weg. zurück zum Ausgangspunkt.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Wachau” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für die Wachau kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte in der Wachau