Aus dem Rother Wanderbuch “Glockner-Region” von Walter Mair, © Bergverlag Rother
Bergtour
Duisburger Hütte (2572m) und Schareck (3122m)
Auf den höchsten Gipfel im Mölltaler Gletscherschi- und Wandergebiet
Talort:
Innerfragant (1074 m). Von Flattach auf asphaltierter Bergstraße, 6 km.
Ausgangspunkt:
Talstation Mölltaler Gletscher (Standseilbahn, 1200 m), Parkplatz. Im Talschluss, 2 km von Innerfragant (Kraftwerk Innerfragant).
Höhenunterschied/Gehzeit:
920 m im Auf- und Abstieg / 5h 30min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Großartige Aussicht versprechende Bergtour. Bei günstigen Bedingungen unschwierig, markiert. Trittsicherheit am kurzen Gipfelgrat ratsam. Mit Inanspruchnahme der Seilbahnen wird das Schareck häufig besucht.
Einkehrmöglichkeiten:
Mittelstation (2200 m, Restaurant). Duisburger Hütte (2572 m) (geöffnet vom 1. Juli – Ende September, bei günstiger Witterung bis Anfang Oktober, im Winter an Seilbahnbetrieb gekoppelt). Panoramarestaurant Eissee (Eisseehaus), eine gigantische Glas-Stahlkonstruktion am Gletscherrand (2795 m). Weißseehaus (2381 m).
_______________________________________________
Wegverlauf:
Das Schareck ist ein leicht erreichbarer Dreitausender, wenn man von der Talstation mit dem Gletscherexpress (Standseilbahn) zur Mittelstation und von dort mit der Eisseebahn (Gondelbahn) zum Panoramarestaurant Eissee emporfährt. Mit dem Gletscherjet, einer Vierersesselbahn, erreicht man fast den Gipfel. Weitere Liftanlagen erschließen das Wurtenkees.
Wir aber fahren von der Talstation nur bis zur Mittelstation (2200 m) und folgen dem Duisburger Weg, einem ausreichend markierten Steig (bez.14), der sich zwischen Blöcken und über Rasenabsätze hinauf zur Duisburger Hütte (2572 m), schlängelt (Richard-Helfer-Weg, markiert, vereinzelt Tafeln). Von dort entweder auf der Schitrasse oder am Steig zum Panoramarestaurant Eissee hinauf.
Zum Schareck betreten wir eine Schitrasse und erreichen nach 10 Min. den Gletscherrand. Dort auf Steigspuren oder im Schutt bzw. am Blockhang aufwärts, bis wir den Felsgrat südlich der Baumbachspitze erreichen. Auf Gratblöcken oder rechts davon mit etwas Geschicklichkeit zum Gipfel der Baumbachspitze mit Kreuz, das an Josef und Alfred Maier erinnert.
In Richtung Schareck umgehen wir die Bergstation der Sesselbahn (Gletscherjet) rechts und erreichen auf leicht gerundeten, mürben Gratfelsen den höchsten Punkt (15 – 20 Min. von der Baumbachspitze). »Wir sind Deine Jugend« kündet das Gipfelkreuz am Kärnten und Salzburg teilenden Schareck. Abstieg auf der Aufstiegsroute zur Mittelstation.
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Oesterreich-Salzburger Land-Hohe Tauern-Goldberggruppe – Schareck.gpx”]
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
– Alpenvereinskarte (Blatt 40) – Glocknergruppe (Maßstab: 1:25.000)
– Kompasskarte (Blatt 50) – Nationalpark Hohe Tauern (Maßstab: 1:50.000)
– Kompasskarte (Blatt 40) – Gasteiner Tal, Goldberggruppe (Maßstab: 1:50.000)
Diese und weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Buch “Rother Wanderführer – Glockner-Region” vom Bergverlag Rother.
Quelle: Bergverlag Rother