Zum grünen Horn über Altenmarkt
Aus dem Rother Wanderführer “Dachstein-Tauern-West” von Sepp Brandl, © Bergverlag Rother
Schöne aussichtsreiche Wanderung im Pongau im Salzburger Land. Der Lackenkogel in den Radstädter Tauern in Österreich steht als markantes, grünes Horn über dem Becken von Altenmarkt; er sticht dem auf der Tauernautobahn von Salzburg Anreisenden unwillkürlich ins Auge. Da man von Flachau mit dem Pkw bis zum Sattelbauer (Sattelgut) fahren darf, wird der Anstieg merklich entschärft. Der Rundblick vom Gipfel des Lackenkogel hält, was der Berg aus der Froschperspektive verspricht. Besonders reizvoll ist auch die weite, von einem Lärchenring eingesäumte Mulde um die Lackenalm im Herbst zur Zeit der Lärchenfärbung.
Touren-Steckbrief
Talort:
Altenmarkt im Pongau (842 m) und Flachau (927 m).
Ausgangspunkt:
Sattelbauer (1283 m). Mit Pkw von Flachau: In die Wechslergasse und über die Enns, dahinter links, an den folgenden Gabelungen zuerst rechts, dann links und auf einer Brücke über die Autobahn. Dahinter etwa 150 m nach rechts, dann links abzweigen und auf einer Bergstraße knapp 3 km zum Gasthaus Sattelbauer.
Höhenunterschied/Gehzeit:
800 m / 3h 35min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Forststraße bzw. Waldweg zur Lackenalm, dann Steig zum Gipfel, nur stellenweise »rot«.
Einkehrmöglichkeiten:
Sattelbauer (während der ganzen Wandersaison), Lackenalm (einfache Getränke in zwei Hütten von Ende Juni bis Ende September).
Tourenbeschreibung
Vom Sattelbauer wandern wir südwärts in den Wald und auf dem Weg Nr. 73 zu einer Forststraße hinauf. Entweder auf ihr weiter (etwas länger und bequemer) oder auf breitem, aber steilerem Fußweg bergwärts. Dabei überquert man viermal die Almstraße und folgt ihr zuletzt zur Lackenalm. Dahinter wandern wir auf einen Sattel mit einer Lacke, vor dieser auf einem Steig links über einen licht bewaldeten Rücken – etwas mühsam – und anschließend in der Westflanke des Berges durch weite Latschenfelder in einen weiteren Sattel südlich des Lackenkogels. Hier erneut nach links und über den freien Südkamm zum kreuzgeschmückten Gipfel. Der Abstieg auf dieser Wanderung erfolgt auf der Anstiegsroute.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Dachstein-Tauern-West” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für die Radstädter Tauern kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte in den Radstädter Tauern