Aus dem Rother Wanderbuch “Rund um Salzburg” von Sepp Brandl, © Bergverlag Rother
Bergtour
Hoher First (1820m)
Alpiner Rundweg um den Großen und Kleinen Traunstein
Der gut beschilderte »First-Rundweg« ist eine bekannte Abtenauer Bergtour. Er führt in alpinem Gelände um Schallwand sowie Großen und Kleinen Traunstein herum und erreicht auf der Scharte des First den höchsten Punkt. Aus Sicherheitsgründen sollte er nur bei trockenen Verhältnissen in der beschriebenen Richtung begangen werden. In Gegenrichtung ist er bei Benützung des Karkogellifts zwar etwas kürzer, doch auch gefährlicher, da die schwierigen Passagen im Abstieg zu bewältigen sind.
Talort:
Abtenau (714 m). Bus von Golling.
Ausgangspunkt:
Karalm (1004 m). Am südöstlichen Ortsende von Abtenau rechts Richtung Abtenauer Bergbahnen, davor links auf Bergstraße zur Karalm.
Höhenunterschied/Gehzeit:
Ca. 1000 m inkl. kleiner Gegenanstiege / 5h
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Gut beschilderter Steig in alpinem Gelände mit mehreren kleinen Seilsicherungen zum First. Trittsicherheit, etwas Schwindelfreiheit, gutes Schuhwerk und Ausdauer erforderlich. Nicht bei Nässe!
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus Karalm (fast ganzjährig bewirtschaftet), Gsengalm (bewirtschaftet Mitte Juni bis Ende September), Karkogelhütte (bewirtschaftet bei Liftbetrieb).
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vor der Karalm auf einer Forststraße rechts in eine Senke hinab (Stoibanger), dann auf einem Steig (Weg Nr. 225) zu einer Wegverzweigung hinauf (Einmündung der Route 225a von Abtenau) und über einen Hochwaldrücken auf dem »Sommerweg« zum Sockel einer Felswand. An dieser geht es rechts entlang (drei kurze Drahtseilpassagen) und ein kurzes Stück noch im Wald zur freien Hangterrasse der Wandalm hinaus. Kurz vor der kleinen Hütte trifft man auf eine Quelle und auf die Abzweigung des Firststeigs (Weg Nr. 228). Dieser zieht auf der linken Seite der steilen, zwischen Schallwand und Tagweide eingebetteten Grasmulde – von kurzen Drahtseilpassagen unterstützt – zur Scharte, dem First, hinauf. Dahinter geht es zuerst in Serpentinen über einen Grashang zu einer Verzweigung hinab. Der linke, stärker ausgetretene Steig Nr. 236 führt im Wechsel von Schuttreißen und Grashängen am Sockel der Schallwand entlang, gelangt leicht steigend über einen Rücken hinweg und steigt am Fuß des Großen Traunstein über gestufte Grashänge (Quelle) und an einem seilgesicherten Felsband hinab. An einer Grube entlang kommt man zu einem flachen Rücken (Abzweigung zum Kleinen Traunstein) und schräg links zur Gsengalm hinab.Weg Nr. 227 quert mit kleinem Gegenanstieg westwärts durch zwei Karmulden unter dem Kleinen Traunstein, ehe das Gelände über den bewaldeten Karriedel immer steiler zum Karkogellift abfällt. Zwischen den beiden Gebäuden führt ein breiter Wanderweg links zu einem Gatter und dahinter am Waldrand zur Karalm hinab.
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Oesterreich-Salzburger Land-Tennengebirge – Hoher First.gpx”]
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
– Freytag Berndt Wanderkarte (Blatt WK 392) – Tennengebirge, Lammertal, Osterhorngruppe (Maßstab: 1:50.000)
– Alpenvereinskarte (Blatt 10/2) – Hochkönig, Hagengebirge (Maßstab: 1:25.000)
– Kompasskarte (Blatt 15) – Tennengebirge, Hochkönig, Hallein (Maßstab:1:50.000)
Diese und weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Buch “Rother Wanderführer – Rund um Salzburg” vom Bergverlag Rother.
Quelle: Bergverlag Rother