Aus dem Rother Wanderführer “Steirisches Weinland” von Günter & Luise Auferbauer, © Bergverlag Rother
Wandertour
Zieregg und Aussichtswarte Platscher Berg (510 m)
Lustiger Beginn – wo ist die Grenzübertrittstelle Ehrenhausen?
Wenn wichtige örtliche Hinweise fehlen, dann beginnt, wie in diesem Fall, das lustige Ratespiel »Wo ist die Grenzübertrittstelle Ehrenhausen?« Es lohnt, hartnäckig zu bleiben: Von der Warten-Plattform überblickt man die gesamte Strecke; augenblicklich erwacht die Lust aufs Wandern, Schlendern und Spazieren. Hautnah streift man entlang den Rieden von Zieregg: Der Wein ist Weltklasse – wie beim Weingut Tement jede Kostprobe überzeugt.
Talort:
Ehrenhausen (258 m), Spielfeld (260 m)
Ausgangspunkt:
Grenzübertrittstelle (GÜ) Ehrenhausen / Plac (430 m); vor der Grenzhütte kein öffentlicher Parkraum. Zufahrt auf der Südsteirischen Weinstraße; aus Richtung Ehrenhausen oder Spielfeld über Graßnitzberg und Weingut Tement.
Höhenunterschied/Gehzeit:
225 m / 2h 30min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Rundtour; Flurwege, großteils beschildert. Grenzübertritt nur mit gültigem Reisedokument! Die gesamte Strecke ist Buggy-tauglich.
Einkehrmöglichkeiten:
Nahe Grenzübergang Berghausen: Buschenschank Steinberghof (Dienstag, Mittwoch Ruhetag)
_______________________________________________
Wegverlauf:
Kurz nach der Grenzübertrittstelle Ehrenhausen / Plac mündet beim Sektor-Grenzstein IX/1 der Grenz-Panorama-Weg ein. Man folgt diesem alsbald bergan durch Weingärten. Der staubige Fahrweg leitet mit wenigen Kehren zur Gipfelkuppe am Platscher Berg (510 m). Aus dem schattenreichen Rastplatz tretend überquert man sogleich eine Wiese. Auf dem höchsten Punkt der Kuppe steht die vom Grenzstein VIII/141 nur knapp entfernte Aussichtswarte; diese ist frei zugänglich. Dank des schönen Rast- und Aussichtsplatzes verweilt man hier gern länger. Beim Grenzstein VIII/140 steigt man südostseitig ab zum kleinen Gehöft Repolusk (Grenzstein VIII/137). Nun dem Fahrweg bzw. dem Grenz-Panorama-Weg (GPW) folgend westwärts um den Bergrücken herum und zurück zum slowenischen Zollposten (Sektor-Grenzstein IX/1). Der Grenz-Panorama-Weg leitet auf slowenischem Staatsgebiet an einer Flurstraße leicht bergab zum Grenzstein IX/22; nun schneidet man auf österreichischem Boden den bachnahen Grenzzwickel ab, erreicht die Grenzsteine IX/52, 53 und steigt eine Hofzufahrt an. Rechtshaltend den Flurweg hinauf zum Waldrand und zur Grenzübertrittstelle Berghausen / Ciringa. Zwischen den Grenzsteinen IX/96 und IX/95 links bergab – nur 300 m– zum Buschenschank Steinberghof, weitum der beste Buschenschank. Wieder bergan zur Weinstraße und geradeaus zum Gästehaus Sonnenberg (in Höhe von Grenzstein IX/83). Kurz danach rechts abzweigend zum Weingut Tement, zu einer Kapelle (von 1898) und wiederum rechts zur Grenzübertrittstelle Ehrenhausen.
Tourenüberblick:
– In Kürze verfügbar…
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen in Ehrenhausen und Umgebung:
–
Karten:
–
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Steirisches Weinland” vom Bergverlag Rother.
Quelle: Bergverlag Rother