Aus dem Rother Wanderführer “Tannheimer Tal” von Dieter Seibert, © Bergverlag Rother
Wandertour
Steinkarspitze (2067 m) und Rote Spitze (2130 m)
Die ungleichen Gipfel über der Landsberger Hütte
Die beiden Gipfel westlich der Landsberger Hütte lassen sich ideal zu einer kurzen, spritzigen Rundtour verbinden. Etwa von der Schochenspitze gesehen zeigt sich die Rote Spitze als wildes Horn mit senkrechten, auffallend roten Wänden auf der rechten Seite und saftig grünem Steilgras links. Die benachbarte Steinkarspitze hingegen erscheint in dem für den Hauptdolomit so typischen Grau. Das prägt auch die beiden Anstiege: hier ein Weg über Gras und Erde, dort eine Route über Geröll und Fels (zumindest am Gipfel). Das ganze Gebiet zeichnet sich zudem durch eine sehenswert reiche Flora aus.
Talort:
Tannheim
Ausgangspunkt:
Vilsalpsee (1168 m), 4 km von Tannheim; bis 10 Uhr ist die Zufahrt mit dem Pkw möglich, danach nur mehr mit dem Bus von Tannheim aus.
Höhenunterschied/Gehzeit:
965 m / 5h 20min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Zur Roten Spitze erdiger, deshalb bei Nässe rutschiger Steig; zur Steinkarspitze steiler und steinig.
Einkehrmöglichkeiten:
Landsberger Hütte
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Vilsalpsee zur Landsberger Hütte (1805 m) aufsteigen. Nun auf einem viel begangenen Weg nach Westen durch Grashänge und -mulden ins Westliche Lachenjoch (1970 m). Auf steilem, erdigem Steig über den begrünten Grat auf den Gipfel der Roten Spitze. Zurück ins Joch. Nun über den Grat nach Süden bis zu den Felsen, die man zum Gipfelkreuz der Steinkarspitze erklettern kann, oder man umgeht sie – einfacher – auf der rechten Seite zum Südwestgrat. Über diesen geht es jetzt wieder kurz hinab, dann scharf nach links und quer durch die Flanke bis in die Steinkarscharte. In einem Bogen zurück zur Landsberger Hütte und auf dem bekannten Weg wieder zurück ins Tal.
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Oesterreich-Tirol-Allgaeuer Alpen – Steinkarspitze und Rote Spitze.gpx”]
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Tannheimer Tal” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten:
– Kümmerly Frey Outdoorkarte – Allgäuer Alpen (Maßstab: 1:50.000)
– Kompasskarte (Blatt 3) – Allgäuer Alpen, Kleinwalsertal (Maßstab: 1:50.000)
– Alpenvereinskarte (Blatt 2/1) – Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen West (Maßstab: 1:25.000)
– Alpenvereinskarte (Blatt 2/2) – Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen Ost (Maßstab: 1:25.000)