Zum “leichtesten” Kaisergipfel
Aus dem Rother Wanderführer “Wilder Kaiser” von Sepp Brandl, © Bergverlag Rother
Die Hintere Goinger Halt gilt als einer der am leichtesten besteigbaren Gipfel im Wilden Kaiser. Von der Südseite aus, wo die weite, unübersehbare Öffnung des Ellmauer Tor dem Wanderer den bequemsten Zugang weist, ist der Anstieg tatsächlich gut zu bewältigen. Entsprechend groß ist die Zahl der Gipfelaspiranten, die sich zu diesem Ziel aufmachen.

Blick zum Felssattel “Ellmauer Tor” (mit 2006m Höhe), Kaisergebirge, Tirol, Österreich
Talort:
Ellmau (804 m)
Ausgangspunkt:
Wochenbrunneralm (1085 m), Großparkplatz.
Höhenunterschied/Gehzeit:
Ellmauer Tor 920 m, Hintere Goinger Halt gut 1100 m / 5h 45min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Breiter, bequemer Wanderweg zur Gaudeamushütte, viel begangener Alpinsteig zum Ellmauer Tor. Zur Hinteren Goinger Halt etwas schwieriger, z. T. gesichert, Trittsicherheit erforderlich, viel Geröll. Nicht bei Vereisung! Zeitiger Aufbruch empfehlenswert, da südseitig. Für ausdauernde, geübte Kinder geeignet.
Einkehrmöglichkeiten:
Wochenbrunneralm, Gaudeamushütte (bewirtschaftet Mitte Mai bis Mitte Oktober).
_______________________________________________
Wegverlauf:
Von der Wochenbrunneralm wandern wir auf breitem, bequemem Wanderweg nordwärts zu den Matten um die Gaudeamushütte. Davor geht es links über Wiesen und durch Buschwerk, dann durch ein weites Latschenfeld auf den ersten Absatz der breiten, vom Ellmauer Tor herabziehenden Mulde des Kübelkars und zur Einmündung des Jubiläumssteiges. Auf der linken Seite des Kars erreichen wir den Fuß des Südostgrates der Vorderen Karlspitze, dann über eine drahtseilgesicherte Stufe und ausgedehnte Schuttströme in zwei Absätzen das Ellmauer Tor (2006 m). Nun steigen wir rechts über Schutt, dann durch eine Rinne (Kette), schließlich in Serpentinen über einen Schrofenhang zum grasigen Verbindungsgrat und links über kleine, felsige Stufen zur Hinteren Goinger Halt, von der aus man einen höchst informativen Einblick ins Griesenerkar und seine Bergumrahmung gewinnt.
Der Abstieg hält sich an die Aufstiegsroute.

Blick zum Wilden Kaiser und Ballons über dem Kaiserwinkl, Tirol, Österreich – Foto: Mario Hübner
Tourenüberblick:
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Wilder Kaiser” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte: