Aussichtsberg mit steilem Aufstieg
Aus dem Rother Wanderführer “Außerfern – Lechtal” von Dieter Seibert, © Bergverlag Rother
Die beiden Sonnenkögel fallen zwischen den bizarren Felsgipfeln durch ihre abgerundeten Formen auf. Das sind typische Steilgrasberge. Die freundliche grüne Farbe sollte jedoch niemanden zu Fehleinschätzungen verleiten. Die Hänge sind trotzdem äußerst steil, und selten führt ein Weg so direkt empor wie hier. Einige bergsteigerische Erfahrung und wirklich festes Schuhwerk sind deshalb die Voraussetzungen für diese Wanderung auf den Vorderen Sonnenkogel in den Lechtaler Alpen. Die fast ständig vollkommen freien Ausblicke sorgen hier für einen besonderen Reiz. Vor allem schaut man “senkrecht” ins Lechtal hinab. Und im Gipfelpanorama imponieren dann so markante Felsberge wie die Freispitze (2884 m) in Tirol in Österreich.
Touren-Steckbrief
Talort:
Bach (1066 m) weit verstreuter Ferienort im mittleren Lechtal an der Ausmündung des Madautals.
Ausgangspunkt:
Vom Zentrum des Ortes noch 500 m genau nach Süden (nicht auf der Durchgangsstraße!) bis zum Sperrschild. Parkmöglichkeit neben der Straße.
Höhenunterschied/Gehzeit:
1140 m / 5h 20min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Sehr steiler Bergweg, etwas alpine Erfahrung nötig, bei Nässe sehr rutschig.
Einkehrmöglichkeiten:
Nur im Talort Bach.
Tourenbeschreibung
Von Bach auf dem Sträßchen, das ins Madautal führt, rasch empor zu einer Kehre. Hier beginnt der Fußweg (Schild). In einem Tälchen oder – schöner – rechts unmittelbar daneben auf einer Waldrippe gerade empor zu einem Hang, den Lawinen vollkommen abgeholzt hatten. Auf schlechtem Steig wandern wir ziemlich gerade empor bis an den Rand des Kontertals. Nun zwischen Latschen ein gutes Stück aufwärts zu den freien Steilgrashängen. Auf erdigem Steiglein weiter, dann links hinaus zum Grat und an ihm entlang nun bequemer zum Gipfelkreuz des Vorderen Sonnenkogels. Der eigentliche Gipfel, eine erstaunlich weite Grasfläche, ist noch etwas höher.
Der Übergang zum Hinteren Sonnenkogel führt ohne Weg über den zuerst breiten Grat an den Gipfelfuß, dann wandern wir in sehr steilem Gras auf den abgerundeten Kogel.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Außerfern-Lechtal” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für die Lechtaler Alpen kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte in den Lechtaler Alpen