Aus dem Rother Wanderbuch “Kaunertal-Oberinntal” von Herbert Mayr, © Bergverlag Rother
Wandertour
Alpkopf (2022m)
Gipfelbummel beim Kölner Haus
In Serfaus steht Alt und Neu unmittelbar nebeneinander: hier eine anheimelnde Bauernhoffassade, dort ein nüchternes Hotel oder glänzendes Schaufenster – ein etwas gewöhnungsbedürftiges Ortsbild. Die verkehrstechnische Besonderheit des internationalen Höhen- und Luftkurortes und vor allem im Winter rege besuchten Bergdorfes über dem Oberinntal ist die umweltfreundliche U-Bahn.
Talort:
Serfaus
Ausgangspunkt:
Serfaus, Bushaltestelle an der Sparkasse (1429 m); Parkplatz am Ortseingang.
Höhenunterschied/Gehzeit:
660 m / 4h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Hervorragend bezeichnete Natursträßchen, Forst- und Almwege, kurze Pfadabschnitte. Nur mäßig steile Anstiege.
Einkehrmöglichkeiten:
Hög Alm, Kölner Haus.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Von der Sparkasse in Serfaus wenden wir uns hinein ins Dorf. Das Schild »Mühlbachweg« weist uns talwärts. Nach der Argebachbrücke folgen wir dem anfangs geteerten Natursträßchen Richtung Hög Alm. Die mit »Kölner Haus« beschilderte Hauptroute leitet uns bergan durch Nadelwald. Der bald abzweigende Forstweg mit dem Wegweiser »Bödenwald« schenkt Tiefblicke auf den Dorfflecken.
An der nächsten Gabelung folgen wir der Beschilderung »Waal-Weg zum Observatorium« und halten uns an der anschließenden Wegteilung an die weiterhin Richtung Observatorium führende Route 12 C. An der folgenden Verzweigung bleiben wir auf dem Weg 12 C und wandern gemütlich über die Anhöhe knapp unterhalb des Michaelskopfs mit einem kleinen Höhenverlust zur Kreuzung beim Außerhöhkreuz (1820 m), einem netten Brotzeitplätzchen mit Bank. Wer könnte hier einfach so vorübergehen, ohne seinen knurrenden Magen beruhigt zu haben.
Von der nun auf einem flachen Wiesenpfad verlaufenden Route wechseln wir an der Wegkreuzung beim Observatorium auf den Wanderweg 12 A und kommen Richtung Kölner Haus an der Hög Alm vorbei (1810 m). Nun geht´s durch lichten Nadelwald und auf dem mit »12 D« bezeichneten Almweg über eine Kuppe zu ein paar Erdpyramiden, wo uns ein Pfad über Kehren bergauf zum Kölner Haus (1965 m) leitet. Verlockend nah zeigt sich von diesem betriebsamen Alpenvereins-Stützpunkt mit der Bergstation der Komperdellbahn der Furgler.
Zurück zu der vom Aufstieg bekannten Verzweigung unterhalb dem Kölner Haus. Hier weist uns die Beschilderung zum Alpkopf auf Pfadspuren, die über die Viehweide zu einem Almweg führen, auf dem wir in Kürze den Gipfel erreichen. Eine besondere Augenweide: Über der Talfurche des Inns stehen die zahlreichen Spitzen und Zinnen der Ötztaler Alpen Parade. Nach dem Gipfelabstieg schlendern wir auf dem Natursträßchen am Speicherteich vorbei und, ohne auf weitere Abzweiger achten zu müssen, durch den Wald hinunter zurück nach Serfaus.
Tourenüberblick:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Buch “Rother Wanderführer – Kaunertal-Oberinntal” vom Bergverlag Rother.
_______________________________________________
“Rother Wanderführer – Kaunertal-Oberinntal”
Herbert Mayr
Landeck – Serfaus – Pfunds – Nauders
128 Seiten, 65 farbige Abbildungen,
50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000,
zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:300.000 und 1:500.000
Format 11,5 x 16.5 cm, kartoniert mit Polytex Laminierung
ISBN: 978-3-7633-4027-9
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier:
Quelle: Bergverlag Rother