Aus dem Rother Wanderführer “Bregenzerwald” von Herbert Mayr, © Bergverlag Rother
Wandertour
(Holenke, 2044 m)
Der Regent mit den zwei Gesichtern
Das Bregenzerwaldgebirge hat zweifellos geringfügig höhere Berge als die Kanisfluh aufzuweisen. Doch das viergipflige Felsbollwerk mit dem fesselnden Panorama ist von so vielen Stellen der Hauptblickfang, dass ihm zwischen Bodensee und Au keiner den Rang des »Wald-Regenten« streitig macht. Kuriosum der finsteren Riesenmauer, ähnlich wie bei der gegenüber stolzierenden Mittagsfluh: Das zweite Gesicht, in diesem Fall die grüne Südabdachung, ermöglicht einen überraschend simplen Zugang.
Ausgangspunkt:
Au, Bushaltestelle an der Kirche in Jaghausen (791 m); Parkplatz.
Höhenunterschied/Gehzeit:
1250 m / 7h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Gut bezeichnete Pfade und Steige, Güterwege. Am Gipfel steil.
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof Edelweiß
_______________________________________________
Wegverlauf:
An der Kirche in Jaghausen nehmen wir ganz kurz den Gehsteig der nach Mellau führenden Bundesstraße, gehen über die untere Achbrücke und folgen dem Sträßchen Richtung Kanisfluh zum ruhigen Ortsteil Argenstein. Hinter den letzten Häusern leitet ein Pfad durch den Mischwald empor und ein anschließender Güterweg durch das noch überwiegend im alten Stil erhaltene Ahornen-Berggut, später durch das Ahornen-Vorsäß (1090 m).
Schön ist die Ausschau zu den eleganten Allgäuer Bergspitzen hinter Schoppernau und in das gegenüber des Argenbachs beginnende Lechquellengebirge. Der weiterhin zu unserem Gipfelziel ausgeschilderte Aufstieg, zwischendurch als Wanderweg, passiert nach einem Waldflecken die Feuersteinalpe (1350 m). Unter der breiten Südabdachung der Kanisfluh geht’s über kärgliche Alpweiden recht gemütlich an der Waldgrenze entlang, linker Hand der Klipperen.
Nach Querung des Leuebachs folgen wir am Alpengasthof Edelweiß (1495 m) dem Pfad links des Bachtälchens. Dieser wechselt ab den Weideböden der Obern Alp in einen etwas anstrengenden Zickzacksteig, der über die durchwegs grasige Südwestflanke empor zum Hählesattel (1870 m) klettert. Der problemlosen Kammlinie folgend, stehen wir bald darauf am Hauptgipfel der Kanisfluh namens Holenke. Der erhebende Talblick über das jähe Gemäuer zum glitzernden Silberfaden der Bregenzer Ach bleibt unvergesslich.
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Oesterreich-Vorarlberg-Bregenzerwald – Kanisfluh.gpx”]
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
– Kompasskarte (Blatt 2) – Bregenzerwald, Westallgäu (Maßstab: 1:50.000)
– Kümmerly+Frey Outdoorkarte (Blatt 1) – Bregenzerwald (Maßstab: 1:35.000)
– Freytag Berndt Wanderkarte (Blatt WK 364) – Bregenzerwald (Maßstab: 1:50.000)
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Bregenzerwald” vom Bergverlag Rother.
Quelle: Bergverlag Rother