Aussichtsreicher Höhenweg von Lenk nach Gstaad
Aus dem Rother Wanderführer “Berner Oberland West” von Daniel Anker, © Bergverlag Rother
Panoramareiche Höhenwanderung von Lenk nach Gstaad in den Berner Alpen in der Schweiz. Der Übergang vom Obersimmental ins Saanenland dient auch als Abschluss der Alpenpassroute “Hintere Gasse” von Meiringen nach Gstaad oder Gsteig. Allerdings werden echte “Gassenwanderer” auf die Gondelbahn von Lenk auf den Betelberg verzichten. Wer es zudem ganz richtig machen will, wandert vom Trüttlisbergpass in 1½ Stunden nach Lauenen (1241 m) hinab, um mit der Chrine noch den achten Pass der “Hinteren Gasse” nach Gsteig hinunter zu überschreiten. Die “Hintere Gasse” wiederum ist Teil der Alpenpassroute von Sargaus nach Montreux.
Talort:
Lenk (1064 m)
Ausgangspunkt:
Betelberg (1943 m), Bergstation der Gondelbahn Lenk
Höhenunterschied/Gehzeit:
1370 m / 5h 30min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Markierter Bergweg für trittsichere Wanderer; am Lauenenhorn und Wasserngrat ein paar ausgesetzte Stellen. T3.
Einkehrmöglichkeiten:
Berghaus Leiterli auf dem Betelberg. Restaurant auf dem Wasserngrat im August Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Hotels in Lenk und Gstaad.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Von der Bergstation Betelberg wandern wir wenig ansteigend zuerst nördlich, dann südlich eines Kammes und zuletzt wieder nördlich unterhalb dem Stübleni-Gipfel vorbei auf einen Grat. Wir gehen durch die eigenartige Landschaft aus eingestürzten Trichtern und umrunden westwärts einen Grasbuckel in den Trüttlisbergpass (2038 m). Wir wandern hinauf gegen die Tube (2106 m), queren unterhalb des Gipfels (man kann ihn natürlich auch überschreiten) und gelangen über die Losegg ins Türli (1986 m). Wir folgen dem Südostgrat des Lauenenhorns bis P. (2111 m), traversieren seine steile Grasflanke zu P. (2139 m) und erreichen den Turnelssattel (2086 m). Der Bergweg bringt uns auf dem schmalen Kamm oder in der jähen Westflanke des Brüeschegrates und des Wasserngrates über die Wandeliflue (2203 m) und den Nordgipfel (2098 m) zur Bergstation des Sesselliftes (fährt nur im Winter) und zum Restaurant (1936 m) auf dem Wasserngrat. Auf dem Wanderweg steigen wir nach Scheidbach (1263 m) ab. Über Bisse und kurz entlang dem Lauenenbach gelangen wir ins Zentrum von Gstaad in der Schweiz.
Tourenüberblick:
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Berner Oberland West” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer für die Berner Alpen kaufen:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte im Berner Oberland: