Aus dem Rother Wanderführer “Gruyère-Diablerets” von Daniel Anker / Ralph Schnegg, © Bergverlag Rother
Wandertour
Tour d’Aï (2330m) – Tour de Mayen (2326m)
Berneuse – d’Aï – Lac de Mayen – Tour de Mayen – Leysin
Talort:
Leysin, Ortsteil Feydey (1398 m); Zug [125] von Aigle an der Bahnlinie [100] Lausanne – Sion.
Ausgangspunkt:
Bergstation Berneuse (2045 m), Gondelbahn [2070] von Leysin; in Betrieb von Anfang Juni bis Ende Oktober. Von Leysin-Feydey 10 Min. ostwärts zu Fuß zur Talstation (ca. 1320 m).
Höhenunterschied/Gehzeit:
1600 m / 6h
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Die Gipfelwege sind ausgesetzt und verlangen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Markierte, am Tour d’Aí¯ versicherte Bergwege.
Einkehrmöglichkeiten:
Berneuse.
Sehenswertes:
Wandern im Klettereldorado.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Bekannt geworden als Luftkurort, macht Leysin heute als moderne Tourismusstation von sich reden. Statt der weißen Häubchen der Krankenschwester fallen in dem auf einer sonnigen Terrasse hoch überm Rhonetal gelegenen Ort die farbigen Outfits der Climber, Biker, Hiker und Ferratisti auf.
Von der Bergstation Berneuse hinunter zum See und zu den Chalets d’Aï¯ (1892 m). Schräg rechts haltend hinauf zu einer Rinne, die den Durchstieg durch ein Felsband ermöglicht. Darüber wieder Richtung Lac d’Aï (nur jetzt ein Stockwerk höher), dann über einen Grashang zum ausgeprägten Südostgrat. Zuerst über der Gratschneide selbst mit Hilfe von Leitern und Kabeln, dann nach einer sehr ausgesetzten Stelle (zum Glück hat’s ein Geländer) im abschüssigen Schattenhang und zuletzt von Norden auf den Gipfel des Tour d’Aï (2330 m). Wieder hinab an den Fuß der Felsbandrinne; nun nach links hinab zum Lac de Mayen (1824 m). Der Weg steigt nordostwärts an, umgeht einige Felsen und zieht schräg zum Lac Segray (2065 m) hoch. Südwestwärts hinauf nach Plan de Mayen. Der Weg zum Mayen-Turm quert hinüber, um den Südgrat herum, in die steile Südwestflanke. Durch diese von Felsbändern gegliederte Flanke empor und durch eine grasige Felsrinne aufs Gipfeldach und leicht zum höchsten Punkt des Tour de Mayen (2326 m). Auf dem gleichen Weg zurück zum Lac de Mayen, ostwärts um die Bergstation Mayen herum und auf der Wanderroute auf Wegen, Sträßchen und Skipisten hinab nach Leysin-Feydey.
Tourenüberblick:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen in Leysin und Umgebung:
–
Karten:
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Gruyère-Diablerets” vom Bergverlag Rother.
_______________________________________________
“Gruyère-Diablerets”
Freiburger und Waadtländer Alpen
Daniel Anker / Ralph Schnegg
50 Touren, 176 Seiten, 110 farbige Abbildungen,
50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000,1:75.000,
eine Übersichtskarte
Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert
ISBN: 978-3-7633-4310-2
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier:
Quelle: Bergverlag Rother