Aus dem Rother Wanderführer “Oberengadin” von Rudolf Weiss / Siegrun Weiss, © Bergverlag Rother
Wandertour
Lej da la Tscheppa (2616 m)
Bergsee in urtümlicher Landschaft
Die Rundwanderung führt durch eine urtümliche Seenlandschaft. Unser Wanderziel, der Lej da la Tscheppa, ist der größte dieser Seen. Er ist in ein Südkar des Piz Polaschin eingebettet, der gleichfalls (wie der Piz Albris) als ein »Berg der Steinböcke« gelten kann. Erfahrenen Bergwanderern mit einer Vorliebe für einsame Touren kann dieser Dreitausender empfohlen werden.
Talort:
Silvaplana (1815 m). Bushaltestelle. Parkplätze im Dorf.
Ausgangspunkt:
Parkplatz an der Passstraße (2010 m). Hierher zu Fuß von Silvaplana 30 Min.
Höhenunterschied/Gehzeit:
800 m / 5h
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Teilweise steil und anstrengend. Trittsicherheit erforderlich.
Einkehrmöglichkeiten:
Unterwegs keine. Nach der Tour evtl. Abstecher nach Silvaplana.
Variante:
Piz Polaschin (3013 m). Teilweise auf Wegspuren, teilweise weglos etwas mühsam durch ein Schuttkar in eine Einsattelung im Südgrat und über diesen Grat (ein steiler Aufschwung wird rechts umgangen) zum Gipfel. Trittsicherheit und Orientierungssinn sind erforderlich. Vom Lej de la Tscheppa 1.30 Std.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Parkplatz der Markierung folgend zum Bach und über die Brücke. Wenig später geht es nach rechts abzweigend steil in Kehren zu einer Hochfläche. Wir erreichen eine Art Terrasse und durchqueren sie in einigem Auf und Ab. Dabei stoßen wir immer wieder auf kleine Seen, die Lejets da Muttaun, bis wir vor unserem Ziel, dem deutlich größeren Lej da la Tscheppa (2616 m), stehen.
Der Abstieg führt steil dem Abfluss des Sees entlang (Ova da la Tscheppa). Wir tauchen in einen Lärchenwald ein und erreichen die Via Engiadina. Diesem Weg folgen wir oberhalb des Silvaplana-Sees, steigen dann aber bei der Weggabelung nicht nach Silvaplana ab, sondern kehren in einem weiten Bogen zum Ausgangspunkt an der Passstraße zurück.
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Schweiz-Albula-Alpen – Lej da la Tscheppa.gpx”]
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
– Swisstopo Wanderkarte (Blatt 258T) – Bergün, Bravuogn (Maßstab: 1:50.000)
– Swisstopo Wanderkarte (Blatt 248T) – Prättigau (Maßstab: 1:50.000)
– Kompasskarte (Blatt 113) – Davos, Arosa, Prättigau, Klosters (Maßstab: 1:50.000)
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Oberengadin” vom Bergverlag Rother.
Quelle: Bergverlag Rother