Aus dem Rother Wanderführer “Oberengadin” von Rudolf Weiss / Siegrun Weiss, © Bergverlag Rother
Wandertour
Motta Salacina (2150m)
Prachtvolle Aussicht und zwei Bergseen als Zugabe
Die kurze Rundwanderung bietet dem Wanderer »Oberengadin vom Feinsten«. Großartig der Aufstieg vom Bitabergh-See zur Motta Salacina, bei der sich der Blick immer mehr erweitert und die Oberengadiner Seen weit unter uns liegen. Kurz vor der Kuppe sehen wir nicht nur die Bergumrahmung der Seen, sondern auch die Granitklötze des Bergell mit ihren messerscharfen Kanten und steilen Wänden.
Talort:
Maloja (1809 m). Bushaltestellen (Post, Cad’ Maté).
Ausgangspunkt:
Gebührenpflichtiger Parkplatz im Wald. Durch das Dorf Maloja, noch vor der ersten Kehre links zum Parkplatz. Von der Bushaltestelle 10 Min.
Höhenunterschied/Gehzeit:
400 m / 3h 45min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Im Auf- und Abstieg teilweise steil. Trittsicherheit erforderlich.
Einkehrmöglichkeiten:
Jausenstation beim Lägh da Cavloc.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Von Maloja über den Pass. Noch vor der ersten Kehre nach links zum Weiler Orden; gebührenpflichtiger Parkplatz. Von Orden geht es hinunter zu einer mächtigen Staumauer, die 1972 zum Hochwasserschutz errichtet wurde. Bei einer Weggabelung nach rechts und auf dem Wander- oder einem »Abenteuerweg« zum kleinen Bitabergh-See/Lägh da Bitabergh. Im freien Alpgelände steigen wir dann – ziemlich steil in Kehren – zu einer Wegverzweigung auf und wandern über die weitläufige Hochfläche zum höchsten Punkt, der Motta Salacina (2150 m). Für Oberengadiner Begriffe ist die Kuppe nicht hoch. Wegen ihrer vorgeschobenen Lage bietet sie jedoch eine großartige Aussicht – sowohl nach Norden zu den Oberengadiner Seen als auch nach Süden ins Bergell.
Der Abstieg beginnt mit einer langen Querung. Dann geht es um die felsdurchsetzten Ausläufer des Piz Salacina herum und – wieder steil – zum Lägh da Cavloc hinunter. Dabei hat man einen schönen Blick zu eindrucksvollen Gipfeln. Blickfang sind vor allem Pizzo dei Rossi und Monte del Forno. Der Cavloc-See ist wesentlich größer als der Lägh da Bitabergh, zum Baden etwas zu kühl, aber mit lohnenden Spielplätzen für Kinder und Grillplätzen für die ganze Familie. Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel, zumal er auf einem nicht asphaltierten Sträßchen (Fahrverbot) von Maloja leicht erreichbar ist. Über dieses Fahrsträßchen wandern wir hinaus zum Weiler Orden (»Bildungs- und Ferienzentrum Salacina«) und zurück nach Maloja.
Tourenüberblick:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Oberengadin” vom Bergverlag Rother.
_______________________________________________
“Oberengadin”
Rudolf Weiss / Siegrun Weiss
St. Moritz – Zuoz – Pontresina
50 Touren, 144 Seiten, 89 farbige Abbildungen,
50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000,
50 Höhenprofile, GPS-Daten zum Download,
eine Übersichtskarte im Maßstab 1:500.000
Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert
ISBN: 978-3-7633-4042-2
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier:
Quelle: Bergverlag Rother