Aus dem Prättigau in die Landschaft Davos
Aus dem Rother Wanderführer “Davos – Prättigau” von Rudolf Weiss / Siegrun Weiss, © Bergverlag Rother
Der Schluchtweg ist eine abwechslungsreiche Wanderung, die im Ortsgebiet von Klosters beginnt. Im Frühjahr – wegen der Höhenlage erst im Mai und im Juni – finden wir eine üppige Blütenpracht vor. Interessant ist ein Bergsturzgebiet, das wir durchqueren, ein landschaftlicher Höhepunkt natürlich der zauberhafte Davoser See mit seiner großartigen Bergumrahmung.
Touren-Steckbrief
Talort:
Klosters-Platz (1191 m).
Ausgangspunkt:
Station Klosters-Platz der Rhätischen Bahn.
Höhenunterschied/Gehzeit:
570 m im Aufstieg, 200 m im Abstieg. Zusätzlich kleine Höhenverluste bzw. Gegenanstiege / 4h.
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Gut markierter, mitunter schmaler, teilweise auch steiler Weg, für den ein wenig Trittsicherheit erforderlich ist.
Einkehrmöglichkeiten:
Grüenbödeli (»Renatas Grillplatz «).
Tourenbeschreibung
Vom Bahnhof zur und über die Brücke beim Parkhotel. Den Hinweisschildern folgend neben der belebten Fahrstraße zur »Alten Säge« am Beginn des Wanderweges; kleiner Parkplatz, gebührenpflichtig. Mit gutem Höhengewinn steigen wir neben dem Stützbach auf und überqueren ihn schließlich auf einer Brücke. Im folgenden Teil wurde der Stützbach verlegt und zu einem künstlichen Wildbach. In Kehren schließlich hinauf und Richtung Auto-Verladestation Selfranga. Der Vereinatunnel verbindet das Prättigau mit Sagliains (bei Lavin) im Unterengadin. Kurzzeitig auf einem Fahrweg durch eine Unterführung, dann ziemlich steil durch den Wald (Blick in die Schlucht). Nach einem Bergsturz geht es den Bach entlang zum Grüenbödeli, einem schönen Rastplatz. Wir überqueren den Bach und steigen auf einem steilen Alpweg zum Eingang des Mönchalptales auf. Oberhalb der Bachschlucht erreichen wir die Holzbrücke am »Tritt« (1616 m). Über den Bach, durch Wald und über Wiesen (herrliche Enziane im Frühjahr) zur Alp Drusatscha (1759 m). Von hier aus sehen wir bereits Davos. Den Bach entlang wandern wir abwärts zum Davoser See. Ein schöner Waldweg (»Promenade«) führt am Ostufer entlang. Zuletzt kurz auf einer Fahrstraße nach Davos-Dorf. Wer noch nicht müde ist, wandert an der Talstation der berühmten Parsennbahn vorbei auf der Promenade von Davos-Dorf nach Davos-Platz. Rückfahrt nach Klosters mit der Rhätischen Bahn (Züge verkehren stündlich).
Tourenüberblick
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Schweiz-Graubuenden-Davos – Schluchtweg nach Davos.gpx”]
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte in Davos
Karten:
– Kompasskarte (Blatt 113) – Davos, Arosa, Prättigau, Klosters (Maßstab: 1:50.000)
– Swisstopo (Blatt 1197) – Davos (Maßstab: 1:25.000)
– Kümmerley+Frey Wanderkarte (Blatt 13) – Davos-Arosa (Maßstab: 1:60.000)
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Davos – Prättigau” vom Bergverlag Rother.
Quelle: Bergverlag Rother