Aus dem Rother Wanderführer “Unterengadin” von Rudolf und Siegrun Weiss, © Bergverlag Rother
Grenzgipfel mit umfassender Aussicht
Eindrucksvoll ist die Aussicht von diesem bedeutenden Gipfel, lang allerdings der Abstieg über den Lai da Rims, einen wunderschönen Bergsee in einem urweltlich anmutenden, von felsigen Bergflanken umgebenen Kessel. Die Rückkehr auf dem Anstiegsweg empfiehlt sich als “kindgerechte” Variante.
Talort:
Santa Maria (1375 m).
Ausgangspunkt:
Umbrailpass (2501 m). Gute Parkmöglichkeiten. Di, Do und Fr auch mit dem Post-Auto erreichbar. Anmeldung am Vortag bis 17.30 Uhr erforderlich (Tourismusverband). Reisepass nicht vergessen!
Höhenunterschied/Gehzeit:
540 m im Aufstieg, 1660 m im Abstieg / 6h
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und stabiles Wetter erforderlich.
Einkehrmöglichkeiten:
Erst am Ende der Wanderung in Valchava.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Umbrailpass über Alpwiesen zum felsigen Gipfelaufbau. Über Schutt quert man einen steilen Hang und erreicht über große Blöcke den Gipfel des Piz Umbrail. Kurz auf dem Anstiegsweg zurück und nach links abzweigen. Durch weite Mulden, über zwei Steilstufen, an einem auffallenden Felsturm (Cuclèr da Valpaschun) vorbei, zum Lai da Rims – wilde Felskulisse rund um den See. Die Abflussschlucht des Sees umgeht man rechts und steigt in vielen Kehren zwischen zwei tief eingeschnittenen Bachtälern ab, überquert die Aua da Rims und zweigt in die Val Vau ein. Auf bequemem Weg wandert man zu einer großen Lichtung und durch das nun wieder enge Tal in den weiten Talboden des Münstertales. Über Wiesen zu einer Wegverzweigung. Links über den Bach nach Valchava oder (länger) geradeaus weiter nach Santa Maria.
Tourenüberblick:
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Unterengadin” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte: