Aus dem Rother Wanderführer “Davos – Prättigau” von Rudolf Weiss / Siegrun Weiss, © Bergverlag Rother
Wandertour
Sassauna (2308m)
Aussichtsgipfel mit berühmtem Rätikonblick
Ähnlich wie das benachbarte Chrüz, bietet auch der Sassauna durch seine vorgeschobene Lage eine großartige Aussicht nach allen Richtungen. Durch die Kabinenbahn zum Eggli ist der Anstieg zwar stark verkürzt, aber nach wie vor (teilweise) ziemlich steil. Wenn man statt der Rundwanderung zur Bergstation zurückkehrt (insgesamt dann 3.30 Std.), ist der Gipfel auch für Kinder – in Begleitung bergerfahrener Eltern, nach Bedarf sichern! – geeignet. Vorsicht ist vor allem beim Abstieg angebracht.
Talort:
Schiers (660 m).
Ausgangspunkt:
Bergstation Eggli (1695 m). Von Schiers (Bahnstation) mit PKW oder Postauto auf einer Bergstraße nach Fanas (907 m). Talstation der Luftseilbahn etwas außerhalb des Dorfes. Mit der kleinen Gondel zur Bergstation. In der Hochsaison ist, vor allem an schönen Sonntagen, Platzreservierung empfehlenswert.
Höhenunterschied/Gehzeit:
600 m im Aufstieg, 1400 m im Abstieg; zusätzlich kleine Höhenverluste und Gegensteigungen / 5h 35min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Streckenweise nur Wegspuren. Trittsicherheit auf steilen Rasenhängen erforderlich. Bei Nässe gefährlich und abzuraten!
Einkehrmöglichkeiten:
Bergrestaurant Sassauna oberhalb der Bergstation am Beginn, in Fanas am Ende der Bergwanderung.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Von der Bergstation Eggli steigt man links zu einem breiten Rücken auf. Auf dem Rücken folgt man dem Waldrand zu einer Wegverzweigung. Hier ist die Anstiegsroute noch ausreichend markiert. Nun quert man nach rechts zum Rücken Stelli, der vom Sassauna nach Süden zieht. Hier gibt es nur mehr Wegspuren, denen man über den Südrücken über steiles Gras (bei Nässe sehr rutschig!) zum Gipfel folgt. – Vom Gipfel steigen wir über den Westgrat zum Kamm des Luderer Egg ab. Über den Kamm zu einer vorgeschobenen Kuppe und zum Pardielboden. Kurzzeitig führt der Weg etwas steiler abwärts, dann zweigt man scharf links ab und quert zu einem Rücken, auf dem man über Ober Munt zu einem Fahrsträßchen absteigt. Hier neuerlich links und zu einer Brücke über das Munttobel. In der Flanke querend verliert man langsam an Höhe, bis man Fanas erreicht.
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Schweiz-Graubuenden-Raetikon – Sassauna.gpx”]
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
– Swisstopo (Blatt 238T) – Montafon (Maßstab: 1:50.000)
– Freytag Berndt Wanderkarte (WK5374) – Brandnertal, Nenzinger Himmel, Rätikon (Maßstab: 1:35.000)
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Davos – Prättigau” vom Bergverlag Rother.
Quelle: Bergverlag Rother