Aus dem Rother Wanderführer “Davos – Prättigau” von Rudolf Weiss / Siegrun Weiss, © Bergverlag Rother
Wandertour
Sulzfluh (2817m)
Ein prachtvoller Kalkgipfel für erfahrene Bergwanderer!
Der Aufstieg ist für Geübte nicht besonders schwierig. Deshalb muss man an schönen Bergtagen mit großem Andrang rechnen, zumal der Grenzgipfel auch von Österreich aus erstiegen wird – nämlich von der Tilisunahütte, die wir beim Abstieg besuchen können. Seit 2006 trägt auch ein Klettersteig zur Beliebtheit des Gipfels bei.
Talort:
Küblis (816 m).
Ausgangspunkt:
Parkplatz 6 (1633 m). Von Küblis (Bahnstation) auf einer Bergstraße nach St. Antönien. Hierher auch mit dem Postauto. Auf schmalem Fahrsträßchen weiter zum Parkplatz 6 (gebührenpflichtig, letzter »normaler« Parkplatz).
Höhenunterschied/Gehzeit:
1200 m / 7h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Anstrengende Bergwanderung. Kurzzeitig leichte Kletterei. Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, bei schlechter Sicht Aufmerksamkeit nach der Schlüsselstelle und beim Abstieg über das Karrenfeld erforderlich.
Einkehrmöglichkeiten:
Tilisunahütte, Gasthaus Alpenrösli.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Parkplatz 6 auf einem Fußweg zum Gasthaus Alpenrösli in Partnun. Weiter mit gutem Höhengewinn in die »Sulz«. Schließlich führt das Weglein schräg aufwärts auf die Felsabbrüche unterhalb des Gemschtobels zu. Diese Felsabbrüche sind die Schlüsselstelle des Aufstiegs. Wir erreichen so das riesige Kar des Gemschtobels. Durch Geröll und über Schrofen zum breiten Gratrücken und weiter zum Gipfelkreuz. Der Abstieg folgt kurz dem Anstieg, führt dann aber geradeaus weiter über das eigenartige Karrenfeld, bis man zur Tilisunahütte (2208 m), absteigt. Von hier fast geht es eben zum Tilisunafürggli (2226 m), und durch die Gruoben zum malerischen Partnunsee (1869 m). Dem Abfluss des Sees nach zum Gasthaus Alpenrösli und weiter zum Parkplatz 6.
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Schweiz-Graubuenden-Raetikon – Sulzfluh.gpx”]
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
– Swisstopo (Blatt 238T) – Montafon (Maßstab: 1:50.000)
– Freytag Berndt Wanderkarte (WK5374) – Brandnertal, Nenzinger Himmel, Rätikon (Maßstab: 1:35.000)
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Davos – Prättigau” vom Bergverlag Rother.
Quelle: Bergverlag Rother