Aus dem Rother Wanderführer “Unterengadin” von Rudolf & Siegrun Weiss, © Bergverlag Rother
Wandertour
Piz Glims (2868m)
Wanderung zum Fuß des mächtigen Piz Linard
Der Piz Glims ist ein großartiger Aussichtsgipfel, der Abstieg ins und durch das Saglianstal landschaftlich sehr schön, spannend und abwechslungsreich. Die »Zwischenstation«, die Camanna dal Linard, liegt aussichtsreich hoch über dem Inntal. Der Piz Glims kann – im Gegensatz zum Piz Linard – von erfahrenen Bergwanderern bei günstigen Verhältnissen problemlos bestiegen werden.
Talort:
Lavin (1412 m).
Ausgangspunkt:
Parkplatz Chamanna Linard (1440 m). Von der Umfahrungsstraße nach Lavin und zum Dorfbrunnen. Bergwärts abbiegen. Steil und eng zu einer Unterführung. Unmittelbar danach links Parkplatz für Hüttenbesucher. Zu Fuß von der Station Lavin der Rhätischen Bahn 20 Min.
Höhenunterschied/Gehzeit:
1430 m / 7h 30min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Zur Hütte guter Weg, eine Stelle gesichert. Zum Gipfel teilweise nur Wegspuren und (vor allem beim Abstieg in die Val Sagliains) steil. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Einkehrmöglichkeiten:
Chamanna dal Linard SAC (2327 m). 41 Schlafplätze, Winterraum 16 Lager. Bewartet Juli bis Mitte September, an Wochenenden bis Ende Oktober. Von Lavin 2.45 Std.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Parkplatz wandert man auf einer Fahrstraße, dann nach rechts in Kehren durch Lärchenwald zu einer Lichtung (Plan dal Bügl, 1962m). Nach einer langen Querung (Seilversicherungen) liegt plötzlich die Hütte vor uns, dahinter der mächtige Piz Linard. Von der Hütte steigt man in eine Mulde auf, in die mehrere Seen eingelagert sind (Lai da Glims (2563 m), erster der Seen). Nach links und in einer zunehmend steilen Mulde in die Fuorcla da Glims (2808 m). Auf Steigspuren durch Blöcke auf den Gipfel. Herrliche Aussicht!
Zurück in die Scharte. Man quert ein Kar zu einem Rücken, über den man absteigt. Nach rechts abbiegen und in der steilen Westflanke des Piz Linard in die Val Sagliains absteigen. Auf schmalem Weglein, einmal kurz auf »Eisentritten«, durch das urtümliche Tal zu einer Wegverzweigung (1718 m). Links in der Nähe der Aua da Sagliains zu einer Brücke. Über die Brücke und auf einem Fahrsträßchen zum Beginn des Anstiegs und zurück zum Parkplatz.
Tourenüberblick:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen in Lavin und Umgebung:
–
Karten:
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Unterengadin” vom Bergverlag Rother.
_______________________________________________
“Unterengadin”
Scuol – Zernez – Münstertal
Rudolf Weiss / Siegrun Weiss
50 Touren, 144 Seiten, 87 farbige Abbildungen,
50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000,
50 Höhenprofile, GPS-Daten zum Download,
eine Übersichtskarte im Maßstab 1:380.000
Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert
ISBN: 978-3-7633-4043-9
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier:
Quelle: Bergverlag Rother