Aus dem Rother Wanderführer “Unterengadin” von Rudolf und Siegrun Weiss, © Bergverlag Rother
Wandertour
Piz Arina (2828m)
Aussichtskanzel über dem Inntal
Der Piz Arina ist kein bedeutender Berg, bei dem es auf dem Gipfel zu einem Gedränge kommt. Insbesondere außerhalb der Hauptsaison wird man mitunter allein unterwegs sein. Wegen seiner vorgeschobenen Lage und bedeutenden Höhe ist der Piz Arina jedoch ein lohnender Aussichtsgipfel. Insbesondere beeindruckt der Nahblick auf die Sesvennagruppe, die »Engadiner Dolomiten« auf der gegenüberliegenden Talseite. Natürlich sind auch bedeutende Gipfel der Samnaungruppe, z. B. Stammerspitz und Muttler, oder der Silvretta Alpen, z. B. der Piz Tasna, gut zu sehen.
Talort:
Ramosch (1231 m).
Ausgangspunkt:
Vní (1602 m). Mit dem PKW oder dem Post-Auto von Ramosch erreichbar. Beschilderter Parkplatz (gebührenfrei) an der letzten Kehre vor dem Dorf (Haltestelle Post-Auto).
Höhenunterschied/Gehzeit:
1250 m / 7h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Lange und anstrengende Tour, die in große Höhen führt. Trittsicherheit und Bergerfahrung erforderlich. Mitunter sparsam markiert.
Einkehrmöglichkeiten:
Nur in Vní .
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Parkplatz durch das Dorf und nach rechts auf breitem Alpweg zu einer Abzweigung. Die weite Kehre durch den Wald schneidet man auf einem Fußweg ab, der über eine sumpfige Wiese – Palü Lunga – zur Alp Discholas führt. In ansteigender Querung weiter nach Marangun. Teilweise weglos, aber markiert, zum Gratrücken – Steinmann. Auf einem Weglein, kurzzeitig steil und felsig, zum Gipfel des Piz Arina.
Der Abstieg führt gut markiert zur Alp Pradatsch hinunter. Mit kleinen Gegensteigungen durch den Wald, zuletzt durch eine Mulde zum Sträßchen, das vom Hof Zuort nach Vní führt. Über dieses Sträßchen erreicht man wenig später Vní .
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Schweiz-Graubuenden-Samnaungruppe – Piz Arina_New.gpx”]
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
– Kompasskarte (Blatt 42) – Landeck, Nauders, Samnaungruppe (Maßstab: 1:50.000)
– Freytag Berndt Wanderkarte (Blatt WK 254) – Landeck, Reschenpass, Samnaungruppe (Maßstab: 1:50.000)
– Swisstopo Wanderkarte (Blatt 1179) – Samnaun (Maßstab: 1:25.000)
– Swisstopo Wanderkarte (Blatt 249 T) – Tarasp (Maßstab: 1:50.000)
Diese und weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Unterengadin” vom Bergverlag Rother.
Quelle: Bergverlag Rother