Aus dem Rother Wanderführer “Glarnerland” von Ulrich Tubbesing, © Bergverlag Rother
Zwei Highlights über dem Flumser Berg
Der wiesenbedeckte, von zahlreichen Weilern und Alphütten übersäte Flumser Berg gliedert sich, getrennt durch Schilstobel und Röllbach, in die Bereiche Grossberg, Kleinberg und Hinterberg. Während sich der Wintertourismus vorwiegend am Grossberg abspielt, bilden Klein- und Hinterberg sommers ein ideales Terrain für Bergtouren in offener Landschaft. Im weit gespannten Wegenetz verdienen vor allem zwei Ziele besondere Beachtung: der aussichtsreiche Guscha über dem Kleinberg und der stimmungsvolle Chapfensee am Hinterberg. Beide lassen sich durch eine ausgedehnte Höhenwanderung miteinander verbinden.
Talort:
Saxli (630 m), Postauto.
Ausgangspunkt:
Postautohaltestelle Saxli (630 m).
Zielort:
Mels (630 m), Bahnhof.
Höhenunterschied/Gehzeit:
648 m Aufstieg; 1489 m Abstieg / 6h 30min
Markierungen:
Gelbe Wegtafeln, rot-weiß.
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Ausdauer.
Einkehrmöglichkeiten:
Chapfensee, Schönhalden.
Variante:
Abstieg von Hintersäss nach Wildenberg ¾ Stunde.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Ausgangspunkt ist die Postautohaltestelle Saxli an der Straße Flums – Portels (Parkplatz). In einer betagten Kabinenbahn schwebt man empor zum Hotel Schönhalden (1484 m), einem ehemaligen Kurhaus. Die Ausschilderung Guscha bleibt zunächst am Rand des Fullriet. An der Gabelung zweigt rechts der Sommerweg ab, benutzt anfangs mühsame Kuhwege und durchmisst hübsche Alpenrosenbestände. Er steigt zur Schulter P. 1892 an, erklimmt steil den Kammrücken zum Vorgipfel (Kreuz) und erreicht auf der Krete den Gipfelsteinmann des Guscha (2132 m). Blau schimmert tief unten der Walensee, bewacht von den Sieben Churfirsten. Über ebene Weideflächen verlässt man den Gipfel und gelangt neben der Einzäunung nahe am Chammhüttli (2041 m, Brunnen) vorbei.
Ein Steinmauerweg leitet jetzt hinunter zur Alp Mädems-Hintersäss (1776 m). Von hier aus folgt man dem Fahrsträßchen zur Alp Mädems-Vorsäss, dann steuert man über Weidegelände abwärts die Brücke über den Cholschlager Bach an und biegt schließlich rechts ab zum nahen Chapfensee (1030 m). Hübsch spiegelt sich der breitschultrige Guscha im klaren Wasser. Der nördliche Seeuferweg bringt zur kleinen Staumauer, wo links der lange Abstieg über den bewaldeten Hinterberg hinab ins schmucke Weindorf St. Martin beginnt. Wenig später endet der Wandertag in Mels.
Tourenüberblick:
[osm_map_v3 map_center=”47.0494,9.3690″ zoom=”13″ width=”100%” height=”450″ file_list=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/2018/06/Tourentipp-Schweiz-Ostschweiz-Glarner-Alpen-Guscha-und-Chapfensee.gpx” file_color_list=”#800000″ control=”scaleline” map_border=”thin solid black” file_title=”Guscha und Chapfensee”]
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Glarnerland” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte: